Landwirtschaft | Alpaufzug bei Regenwetter

Kampfeswillige Eringerkühe im Turtmanntal

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
1/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
2/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug Turtmanntal 2016
3/44

Alpaufzug Turtmanntal 2016
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
4/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Vor dem grossen Ringkuhkampf tauscht man sich aus.
5/44

Vor dem grossen Ringkuhkampf tauscht man sich aus.
Foto: 1815.ch

Vor dem grossen Ringkuhkampf tauscht man sich aus.
6/44

Vor dem grossen Ringkuhkampf tauscht man sich aus.
Foto: 1815.ch

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
7/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto:

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
8/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
9/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
10/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
11/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
12/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
13/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto:

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
14/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
15/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
16/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Das Regenwetter vermochte weder den Züchtern noch den Zuschauern die Stimmung zu verderben.
17/44

Das Regenwetter vermochte weder den Züchtern noch den Zuschauern die Stimmung zu verderben.
Foto: 1815.ch

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
18/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
19/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
20/44

Alpaufzug im Turtmanntal: Züchter und Helfer führen ihre Eringerkühe nacheinander in den Pferch.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
21/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Ungeduldiges Warten vor dem grossen Kampf.
22/44

Ungeduldiges Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
23/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
24/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Rund 110 Eringerkühe werden im Turtmanntal gesömmert.
25/44

Rund 110 Eringerkühe werden im Turtmanntal gesömmert.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
26/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
27/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
28/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
29/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Das Warten vor dem grossen Kampf.
30/44

Das Warten vor dem grossen Kampf.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
31/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
32/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
33/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
34/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
35/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Züchter tauschen sich aus.
36/44

Züchter tauschen sich aus.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
37/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
38/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
39/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Alpaufzug Turtmanntal 2016
40/44

Alpaufzug Turtmanntal 2016
Foto: 1815.ch

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
41/44

Die Eringerkühe zeigten am Samstag einige eindrucksvolle Schwünge.
Foto: 1815.ch

Züchter verfolgen das Geschehen im Ring.
42/44

Züchter verfolgen das Geschehen im Ring.
Foto: 1815.ch

Züchter verfolgen das Geschehen im Ring.
43/44

Züchter verfolgen das Geschehen im Ring.
Foto: 1815.ch

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
44/44

Diesjähriger Alpaufzug im Turtmanntal.
Foto: 1815.ch

Quelle: 1815.ch 11.06.16 0
Artikel teilen

Eine Woche später als von der Alpverwaltung ursprünglich geplant, stand am Samstag im Turtmanntal der traditionelle Alpaufzug der Eringerkühe im Kalender.

Artikel zum Thema

  • Asphalt-Königinnen sorgen für Spektakel auf Bergstrasse nach Zinal

Laut Angaben von Dominic Passeraub, Präsident der Alpgenossenschaft Turtmanntal sind bereits am Freitag rund 110 Tiere aus mehr als 15 Oberwalliser Stallungen vom Tal auf die saftigen Alpweiden des Turtmanntals gebracht worden. Die Nacht von Freitag auf Samstag hätten die Eringerkühe im Stall verbracht, bevor diese nach einer Messfeier sowie der Viehsegnung am Samstagmorgen von ihren Züchtern und deren Helfern gegen 9.30 Uhr in einen durch einen Holzzaun abgegrenzten Pferch geführt wurden.

Gegen 10 Uhr konnten die Eringerkühe von ihren Besitzern, die ihre Betriebe unter anderem in Turtmann, Agarn, Susten, Eggerberg, Visp, Getwing, Unterems, Niedergampel oder Lalden führen, schliesslich losgebunden werden. Und sogleich lieferten sich die «losgelassenen» Tiere – obschon sich das Turtmanntal nach einem prächtigen Frühsommertag am Samstag wolkenverhangen zeigte und immer wieder niederprasselnder Regen den landigen Boden aufzuweichen vermochte – einige intensive Kämpfe um die Rangordnung in der neu zusammengeführten Herde.

Eringerfreunde trotzen dem Regen

Auch dem Zuschaueraufmarsch sowie der Stimmung rund um den Ring tat das kühle Regenwetter keinen Abbruch; eine Vielzahl interessierter Eringerfreunde wollte sich den Folkloretag sowie den Ringkuhkampf auf der grössten Eringeralpe im Oberwallis nicht entgehen lassen und beobachtete einige eindrückliche Kampfszenen – ausgerüstet mit Schirm und Regenjacke.

Nach dem imposanten Spektakel wurden die Kampfkühe am frühen Samstagabend gegen 17 Uhr wiederum in den Stall geführt, bevor die Tiere den kommenden Alpsommer ab Sonntag bis Mitte September 2016 ausschliesslich im Freien verbringen und während ihres gesamten Aufenthalts auf der Alp immer wieder Kämpfe ausfechten werden – bis schliesslich am Ende des Alpsommers die Alpkönigin feststeht.

Erster Augenschein im Ring

Trotzdem sei der «Bsetztag», an dem die Tiere ein erstes Mal zusammengelassen werden, nicht unwichtig, betont Passeraub: von Züchtern und Kennern werde im Ring etwa das Verhalten der Anwärterinnen auf den Alpköniginnen-Titel begutachtet oder die letztjährige Alpkönigin in Augenschein genommen. Möglicherweise gebe es auch junge Eringerkühe, die sich am ersten Tag durch besonderen Kampfeswillen hervortun und dadurch die Anwesenden überraschen würden. Nicht zuletzt deshalb steigt der Puls der wartenden Eringerzüchter vor dem Intermezzo im Ring merklich. Das diesjährige Klassement werde das sechsköpfige Alpverwaltungs-Team am Ende der Saison bekannt geben.

Dass der Alpaufzug im Turtmanntal um eine Woche rückverschoben werden musste, ist auf das kühle Maiwetter zurückzuführen, wodurch die Vegetation im Sömmerungsgebiet etwas verspätet ist. Neben den 110 Eringerkühen stand ebenfalls am Freitag für weitere 80 Eringerrinder der Umzug an. Bereits am vergangenen Mittwoch zogen Züchter und Helfer mit den Erstmelken ins Turtmanntal.

pan
11. Juni 2016, 15:41
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Kampfeswillige Eringerkühe im Turtmanntal | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Kampfeswillige Eringerkühe im Turtmanntal

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich