Kultur | Das Tanzprojekt «Illusion» brachte im Visper La Poste über 200 Tänzerinnen auf die Bühne

Alles ist eine Frage des Seins

Orientalisch. Die Farben vermischen sich.
1/3

Orientalisch. Die Farben vermischen sich.
Foto:

Halb-halb. Smoking und Abendkleid, Mann und Frau.
2/3

Halb-halb. Smoking und Abendkleid, Mann und Frau.
Foto:

Energiegeladen. Alle Auftritte hatten gemeinsam: Die reine Freude am Tanzen.Fotos Monika Scherer
3/3

Energiegeladen. Alle Auftritte hatten gemeinsam: Die reine Freude am Tanzen.Fotos Monika Scherer
Foto:

Quelle: 1815.ch 15.10.18 0
Artikel teilen

Visp | Die Oberwalliser Tanz-Szene traf sich am vergangenen Wochen ende im Visper La Poste. Elf Tanzgruppen jonglierten auf der Bühne mit den Kategorien Sein und Schein. Ein Verwirrspiel in 17 Akten.

Mathias Gottet

Ein riesiger Punkt wird immer kleiner, aus einem werden viele, bis alle verschwinden. Neue Körper kommen und gehen, sie drehen sich, geben ihre Form auf und machen Platz für etwas Neues. Sie zeigen: Alles ist eine Frage der Distanz. Oder der
.Perspektive. Von weit weg wird alles eins. Was bleibt ist die Verwirrung: Was ist real? Und was Illusion?

Während die Visualisierungen im Hintergrund weiter ihren eigenen Gesetzen folgen, wummern die Bässe von Pink Floyd unnachgiebig weiter. Davor bewegen sich die Tänzerinnen des Tanzzentrums Sosta. Und auch sie bewegen sich mit ihren eigenen Gesetzen: Sie sammeln sich zu Gruppen, zerfallen wieder und schaffen eine neue Ordnung. Es ist eine provozierende Darbietung. Frech, fordernd und fragend: Kann man der Realität trauen?

Ein buntes Allerlei

Das Tanzprojekt «Illusion», das am vergangenen Wochenende dreimal im Visper La Poste
gezeigt wurde, war ein Schau­laufen der Oberwalliser Tanz-Szene. Elf unterschiedliche Tanzgruppen zeigten 17 Darbietungen, die alle unter
dem Thema der Illusion versammelt waren.

Dabei war erstaunlich, wie unterschiedlich die Tanzgruppen mit dem Thema umgingen. So tanzte etwa die Gruppe ­«Projet Dix» in einem äusserst kreativen Kostüm: Die eine Hälfte bestand aus einem feuerroten Abendkleid, die andere aus einem chicen Smoking. Bei schnellen Drehungen wechselten die Tänzerinnen im Bruchteil einer Sekunde ihr Geschlecht. Das zeigte unsere scharfe Vorstellung von Geschlechtern. Und hinterfragte sie gleichzeitig auch.

Besonders diejenigen Tanzgruppen, die sich ein spezielles Konzept überlegt und auch durchgezogen hatten, konnten hervorstechen. Denn die insgesamt 17 Darbietungen kamen auch einer geballten Ladung an Eindrücken gleich. Andere Gruppen versuchten viele Einzelelemente aus, vermochten sie aber nicht zu einem Ganzen zusammenzuweben.

Den Illusionen
genügend Raum lassen

Die Freude am Tanzen war aber auf alle Fälle bei allen Gruppen überwiegend. Einige versuchten auch eine grosse Portion Spass hineinzubringen und machten aus ihrer Darbietung eine Party. Outfits in gleissenden Neonfarben, wild blinkendes Strobolicht oder dicker Nebel aus der Rauchmaschine: Die meisten Gruppen unterstützten ihre Auftritte mit den verschiedensten Elementen.

An der rund zweistündigen Show waren aber auch die unterschiedlichsten Tanzstile zu sehen: Von Ballett zu Reggae über Hip-Hop und Breakdance war alles mit dabei. Und die Tanzoase zeigte zusätzlich noch orientalische Tänze. Mit riesigen, farbigen Fächern ­kamen die Tänzerinnen auf die Bühne und liessen einer Fata Morgana gleich die Farben
und Realitäten ineinander ­verschmelzen und ihre Hüften maschinell und präzise ­kreisen.

Die ganze Aufführung war eine Suche nach einer Grenze: Wo hört die Realität auf? Und wo beginnen die Träume? Das Herantasten an diese Fragen aus unterschiedlichsten Richtungen war beeindruckend. Und zum Schluss bleibt dem Zuschauer die Erkenntnis: So starr sollte die Grenze doch gar nicht sein. Denn die Illusionen sollten im Leben genügend Raum bekommen. Denn am schönsten sind Träume immer noch, wenn sie real werden.

Mathias Gottet
15. Oktober 2018, 02:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Alles ist eine Frage des Seins | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Alles ist eine Frage des Seins

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich