Verkehr | Update: Abgeschnittene Oberwalliser Regionen erreichbar

MGBahn verkehrt wieder zwischen Täsch und Zermatt

Erster Zug aus Zermatt abgefahren. Der Weltkurort ist wieder per Bahn erreichbar.
1/4

Erster Zug aus Zermatt abgefahren. Der Weltkurort ist wieder per Bahn erreichbar.
Foto: zvg

Bahnfrei. Die Strecke Täsch-Zermatt der MGBahn konnte von den Schneemassen befreit werden.
2/4

Bahnfrei. Die Strecke Täsch-Zermatt der MGBahn konnte von den Schneemassen befreit werden.
Foto: zvg

Sonnenschein. Der frische Schnee erstrahlt am Mittwoch unter praller Sonne.
3/4

Sonnenschein. Der frische Schnee erstrahlt am Mittwoch unter praller Sonne.
Foto: zvg

Der Heli-Shuttle der Air Zermatt flog Zermatt-Stalden.
4/4

Der Heli-Shuttle der Air Zermatt flog Zermatt-Stalden.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 24.01.18 0
Artikel teilen

Viele der in den vergangenen Tagen gesperrten Verbindungen im Oberwallis konnten inzwischen wieder freigegeben werden. Das Lötschental, das Saastal, Zermatt und Leukerbad sind wieder erreichbar.

Artikel zum Thema

  • Massive Lawinenkegel im Mattertal

Am Mittwochmorgen wurde ab 8.30 Uhr erneut ein Heli-Shuttle angeboten, wie Zermatt Tourismus mitteilte. Es standen dabei vier Personen-Hubschrauber sowie ein Hubschrauber fürs Gepäck zur Verfügung. Die Shuttles flogen zwischen Zermatt und Täsch.

Die Gornergrat Bahn ihrerseits fährt seit Mittwoch um 8.00 im 24-Minuten-Takt bis zur Station Riffelberg. Wie die Gemeinde Zermatt mitteilt, wird die Strasse Furi-Zermatt derzeit geräumt. Es sei noch nicht klar, ob sie danach für den Verkehr freigegeben werden kann.

Tweet ansehen

Auch der Lawinenkegel, der bis Mittwoch die Bahnstrecke Täsch-Zermatt blockierte, konnte inzwischen weggeräumt werden. seit 17.00 Uhr sind die Züge der MGBahn wieder im Einsatz. Um möglichst viele Personen transportieren zu können, ist zu Beginn ein durchgehender Pendelbetrieb mit zusätzlichen Zügen eingerichtet worden.

Die Strasse ins Matterhorndorf bleibt derweil weiterhin nicht befahrbar. Auf der MGBahnstrecke zwischen Visp und Täsch verkehren zudem bis mindestens Mittwochabend Betriebsschluss wegen eines niedergegangenen Steinschlags Bahnersatzbusse.

Tweet ansehen

Praktisch alle Regionen wieder erreichbar

Auch andere, zuletzt abgeschnittene Regionen des Oberwallis sind inzwischen wieder erreichbar. So etwa das Saastal, das Lötschental, das Goms oder Leukerbard. Einige Bergdörfer sind derweil wegen beschädigter Strassenabschnitte weiterhin abgeschnitten oder nur erschwert zu erreichen. Mehr zur aktuellen Verkehrslage im Oberwallis finden Sie hier.

Überdurchschnittliche Schneehöhen

In einer einwöchigen Niederschlagsperiode fielen überall, ausser ganz im Süden, gewaltige Schneemengen. An einigen Stationen waren es laut SLF Lawinenbulletin die höchsten Sieben-Tages-Neuschneesummen, die je gemessen wurden. Oft starke West- bis Nordwestwinde haben den Schnee intensiv verfrachtet. Am Montag stieg die Schneefallgrenze verbreitet auf 2000 bis 2200 Meter. In vielen Gebieten gingen grosse und vereinzelt auch sehr grosse Lawinen ab. Mit dem Ende der Niederschläge nahm die spontane Lawinenaktivität markant ab.

Die mächtige Schneedecke stabilisiert sich rasch. Lawinen, die die gesamten Neu- und Triebschneeschichten der letzten Woche umfassen, sind nur noch vereinzelt möglich. Wenn es aber dazu kommt, können sie gefährlich gross werden. In der ganzen Schweiz sind die Schneehöhen für die Jahreszeit stark überdurchschnittlich. Im südlichen Wallis, in Nordbünden und im nördlichen Unterengadin liegen sie in hohen Lagen teils im Bereich der Extremwerte von Ende Februar 1999.

Mit Hochdruckeinfluss verspricht der Mittwoch wettertechnisch der beste Tag der Woche zu werden. Nach kurzer Föhnphase am Donnerstag kommt am Freitag allerdings die nächste Störungszone mit Schnee bis 800 Meter, dies vor allem im Südwallis. Bis am Sonntag bessert sich die Wetterlage wieder. Mehr zum Wetter im Wallis gibt es hier.

map/noa/pmo
24. Januar 2018, 15:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    MGBahn verkehrt wieder zwischen Täsch und Zermatt | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • MGBahn verkehrt wieder zwischen Täsch und Zermatt

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich