Bergbahnen | Die Ästhetik steht nicht bei allen Bergbahnprojekten im Vordergrund

Ästhetik versus Funktionalität

So sah der Projektentwurf für die Spielbodenbahn vor einem halben Jahr aus. Ansprechende avantgardistische Architektur.
1/4

So sah der Projektentwurf für die Spielbodenbahn vor einem halben Jahr aus. Ansprechende avantgardistische Architektur.
Foto: zvg

Und so sieht nun der aktuelle Projektentwurf für die Talstation Spielboden aus. Ein funktionaler, an einen Schiffscontainer erinnernden Metallbetonklotz.
2/4

Und so sieht nun der aktuelle Projektentwurf für die Talstation Spielboden aus. Ein funktionaler, an einen Schiffscontainer erinnernden Metallbetonklotz.
Foto: zvg

Futuristische Architektur in Courmayeur (Italien). Die 2015 eingeweihte «Skyway Monte Bianco»-Bahn auf den Pointe Helbronner.
3/4

Futuristische Architektur in Courmayeur (Italien). Die 2015 eingeweihte «Skyway Monte Bianco»-Bahn auf den Pointe Helbronner.
Foto: zvg

Für die neue Bergstation auf dem Chäserrugg zeichnet das berühmte Architekturbüro Herzog & De Meuron verantwortlich.
4/4

Für die neue Bergstation auf dem Chäserrugg zeichnet das berühmte Architekturbüro Herzog & De Meuron verantwortlich.
Foto: zvg

Quelle: WB 03.04.16 6
Artikel teilen

Die vor einem halben Jahr veröffentlichte Fotomontage versprach einen Blickfang, der am Rande von Saas-Fee entstehen sollte. Eine neue Talstation für die Spielbodenbahn mit integrierter Halle für Trendsportarten.

In der Zwischenzeit ist das Spielbodenprojekt in der ästhetischen Belanglosigkeit angelangt. Die Halle musste aus finanziellen Überlegungen gestrichen werden. Zugleich redimensionierten die Saas-Fee Bergbahnen auch das Äussere der Spielbodentalstation.

Geblieben ist ein Metallbetonklotz, der eher einem Schiffscontainer gleicht als einer einem Weltkurort würdigen Talstation.

Futuristische Architektur

Rainer Flaig, CEO der Saas-Fee Bergbahnen, ist sich der Problematik bewusst. «Aus finanziellen Gründen ist es uns momentan nicht möglich zu protzen», rechtfertigt er die aktuelle Projektskizze für die Spielbodenbahn auf Anfrage.

In anderen Skidestinationen wird da schon mehr Wert auf ansprechende Ästhetik beim Bergbahnbau gelegt. In Courmayeur etwa entstand im vergangenen Jahr für mehr als 120 Millionen Euro die «Skyway Monte Bianco»-Bahn. Futuristische Architektur und sich um die eigene Achse drehende Kabinen inklusive.

Stararchitekten engagiert

Im Toggenburg wiederum überlässt man nichts dem Zufall und engagierte für die Planung einer Bergstation mit integriertem Bergrestaurant die Basler Stararchitekten Herzog & De Meuron. Beinahe keine Schweizer Zeitung der das Toggenburger Projekt im letzten Jahr keine Meldung Wert war.

Architektur und Design wird von Alpendestinationen vermehrt als Teil des Marketings betrieben. Zumindest dort, wo die finanzielle Lage es zulässt.

Mehr zum Thema «Ästhetik beim Bergbahnbau» lesen Sie in der Montagsausgabe des «Walliser Boten».

azn
03. April 2016, 14:14
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Tom - vor 9 Jahre ↑0↓0

    Saas Fee verbaut sich leider mehr und mehr. Nachdem schon auf Maste 4 unheimliche Mengen an Wellblech, Stahl und Beton gelandet sind, die das gesamte Felskinn Gebiet verschandeln, so scheint es nun auch im Tal zu sein. Schade. Es motiviert nicht sonderlich, wieder zu kommen. Wäre denn nicht eine einfache, der Dorfarchitektur angepasste Station möglich gewesen? Beim Alpin Express ist es doch gut gelungen!

    antworten

  • Bertano - vor 9 Jahre ↑4↓2

    Das bringt uns doch nicht weiter, wenn wir stets über die Grenzen blicken. Die Situation in Österreich oder Italien ist eine völlig andere. Da geht es um Massenabfertigung, die Leute kommen aufgrund der Preise in Scharen, dementsprechend muss auch die Kapazität ausgelegt werden. Hier ist eher individueller Betrieb angesagt.

    antworten

  • Local - vor 9 Jahre ↑7↓1

    Ich glaube, du hast die Aussage des Artikels missverstanden. Es geht hier nicht um architektonische Grundbegriffe, sondern darum, dass Saas-Fee hier eine Chance vergibt, ein Zeichen für die Zukunft zu setzen und seinen Nachkommen ein tolles Projekt zu hinterlassen. Einfach nur schade!

    antworten

  • christian - vor 9 Jahre ↑1↓10

    ästhetik und funktionalität schliessen sich keinesfalls aus in der architektur... futurismus ist eine architektonische strömung aus italien... wenn sich ein journalist als architekturkritiker betätigt sollte er ein paar grundbegriffe kennen. architektur ist eine präzise wissenschaft und kann nicht anhand eines einzigen bildes kritisiert werden...

    antworten

    • azn - vor 9 Jahre ↑9↓0

      Da haben Sie vollkommen recht. Funktionalität und Ästhetik schliessen sich nicht aus. Jedoch wird oftmals bei funktionalen Bauten der Ästhetik zu wenig Gewicht gegeben.

      Futuristisch und Futurismus ist nicht dasselbe. Beim Artikel geht es nicht um die Kunstströmung, die – mit russischem Einfluss – ihren Anfang in Italien hatte, sondern um "futuristisch" im Sinne von zukunftsgerichtet.

  • Saasi - vor 9 Jahre ↑17↓22

    Lesen wir hier recht: Weltkurort...?!
    Wenn die Saasini das überhaupt mal waren, dann höchstens in ihren Träumen. Und heute gehören sie wohl eher zu den Drittklassorten die höchstens noch mit Ankündigungsmarketing von sich reden machen.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Esther Waeber-Kalbermatten ist neue Regierungspräsidentin
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Hotel Belvédère bleibt geschlossen
  4. Hotel Hirschen in Fiesch wird ein Raub der Flammen
  5. Neuer Vertrag bis 2022
  6. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Antonella Nina JozicLaurin DirrenMateo Ewald Steiner
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Ästhetik versus Funktionalität | 1815.ch
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Ästhetik versus Funktionalität

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich