Aprikosen | Verschiedene Anbieter im Test

«Änz güäti Äämbricha»

Verschiedenste Aprikosenstände bieten ihre Ware an.
1/3

Verschiedenste Aprikosenstände bieten ihre Ware an.
Foto: Walliser Bote

Aprikosen-Andi gibt seinen Kunden gerne Tipps und Tricks weiter.
2/3

Aprikosen-Andi gibt seinen Kunden gerne Tipps und Tricks weiter.
Foto: Walliser Bote

Fux Heinrich, der einzige Oberwalliser Aprikosenbauer, verkauft seine Früchte am Turtmänner Kreisel.
3/3

Fux Heinrich, der einzige Oberwalliser Aprikosenbauer, verkauft seine Früchte am Turtmänner Kreisel.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 09.07.15 2

Seit einigen Tagen ist die Walliser Aprikosensaison wieder in vollem Gang; entlang der Kantonsstrasse tummeln sich die verschiedenen Direktverkäufer.

Über fehlende Nachfrage konnte sich kein Stand beklagen. „Vor allem am Wochenende läuft bei uns das Geschäft“, so Ngadhnjim Jsaki, der den Aprikosenstand Eingangs Raron betreut. Allerdings sei die Kundschaft eher ausländischer Herkunft. «Die meisten unserer Kunden sind Touristen oder Deutschschweizer, Walliser haben wir eher wenige.»

Anders tönt es in Gampel beim Stand vom berühmten Aprikosen Andi: «Es gibt viele Walliser, die mich regelmässig aufsuchen. Zudem habe ich viele Stammkunden aus der Deutschschweiz oder dem nahen Ausland.»

Seit neun Jahren ist der erfolgreiche Fruchtverkäufer nun schon im Geschäft und bietet jeden Sommer verschiedenste Aprikosen unserer Region an. «Bei mir bekommen die Kunden eine gute Beratung, die auf jahrelanger Erfahrung beruht», so Aprikosen Andi.

sl
09. Juli 2015, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Dario S. - vor 10 Jahre ↑15↓4

    Es gibt immer wieder das Gerüchte auch durch EX-Mitarbeiter an diesem Ständen, das günstigere Importware als Walliser Aprikosen weiterverkauft wird - da die Kontrollen oft ziemlich lasch sind- kann das jemand bestätigen?

    antworten

    • et_cetera - vor 10 Jahre ↑4↓2

      @Dario S.
      da der Mensch sich in der Regel immer zuerst das Schlimmste ausmahlt, weil das seiner misstrauischen Natur entspricht, entstehen solche Gerüchte sehr schnell. Ich habe mal "billige" Importware aus einem Laden mit den "Walliser-Aprikosen" die am Strand angeboten werden, vergliechen. Ich glaube, dass jeder, der diesen Geschmacksvergleich macht, den Unterschied sofort merkt. Wenn es nicht so wäre, bräuchte man ja keine teureren Walliser-Aprikosen mehr, doch der Unterschied ist garvierend.

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Änz güäti Äämbricha» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Änz güäti Äämbricha»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich