Zieht das Rothis Western City den Kopf aus der Konkurs-Schlinge?
Abgespeckter Betrieb als Rettungsanker

Zuversichtlich: Betriebsleiter Heinz Rothenbühler will das Rothis Western City aus den finanziellen Schwierigkeiten herausführen.
Foto: zvg
Anfang September 2014 ist das Restaurant Rothis beim Bahnhof Steg-Gampel wegen Konkurs geschlossen worden. Jetzt wagt Betriebsleiter Heinz Rothenbühler einen Neustart.
Am heutigen Samstag gehen die Türen zum Restaurant Rothis beim SBB-Bahnhof Gampel-Steg wieder auf. Nach einer Konkurseröffnung über die Rothis GmbH mit Sitz in Lyss BE war die Gaststätte im Western-Stil am 8. September 2014 geschlossen worden. «Den Konkurs ausgelöst haben einige unnötige Fehler der Geschäftsführung der Rothis GmbH in Lyss», sagt Heinz Rothenbühler (57), welcher den Betrieb in Steg führt.
Auslöser im Kanton Bern
«Zum Zeitpunkt der Konkurseröffnung hatte der Betrieb alle Löhne und Lieferantenrechnung bezahlt. Lediglich einige kleinere Rechnungen sowie Mehrwertsteuer standen zur Zahlung an. Trotzdem war die Betriebsschliessung aufgrund des eingeleiteten Konkursverfahren im Kanton Bern nicht abzuwenden», bedauert Rothenbühler das Vorgehen der Behörden.
Für den Betrieb in Steg bedeutete die Schliessung die Entlassung von zehn Mitarbeitern. «Der grösste Teil von ihnen hat rasch wieder eine Anstellung gefunden und musste auch nicht auf Löhne verzichten», sagt der 57-jährige Berner, welcher das Lokal seit 15 Jahren führt.
Neu als Pächter
Rothenbühler, der selbst nicht an der Rothis GmbH beteiligt ist, hat nun das Restaurant, nicht aber den angrenzenden Club, aus der Konkursmasse heraus als Gerant übernommen. «Mit einem reduzierten Personalbestand und weniger Livemusik-Anlässen will ich Betrieb wieder zu dem machen, was er zuvor war. Zu einem beliebten Treff- und Ausgangspunkt in der Region.» Das Rothis in Lyss BE hingegen bleibt geschlossen.
Rothenbühler ist zuversichtlich, dass das Lokal in Steg bald saniert ist und die offenen Rechnungen bezahlt werden können. Hierzu hat er mit dem Konkursamt in Turtmann einen Finanzplan ausgearbeitet. Dort bietet man laut Rothenbühler Hand, dass der Westernsaloon nicht endgültig schliesst, sondern wieder auf Vordermann gebracht werden kann.
Artikel
Kommentare
Wunder Nase - ↑1↓0
Mich nimmst schon jetzt Wunder wie es bei Rothis zwischen den Wänden und unter den Böden aussieht falls dies einmal abgerissen wird?
antworten
Der Pius - ↑2↓1
Im Rothis stimmen einfach Preis & Leistung nicht - dafür gibt es zuviel Konkurrenz die ihren Job viel besser macht. Das solche "Beizen" aussterben ist gut so, der Kunde bestimmt was er will und nicht ein Geschäftsführer oder die Lokale Politik die das ganze um jeden Preis retten will.
antworten
Leuker - ↑0↓1
Na endlich geht das Rothis wieder auf. In Zeiten des Beizensterbens sind das doch mal gute Nachrichten. @Jules: Isst du zuhause nie Zeugs aus der Mikrowelle?
antworten
Jules Bayard - ↑1↓0
Nein Leuker, ich hab keine Mikrowelle zu Hause...
Patrick - ↑1↓0
Also nein. Keine Mikrowelle. Und in einer beiz schon gar nicht!
Jules Bayard - ↑1↓0
Na viel Glück. Wird vielleicht funktionnieren, wenn die Küche frische Ware verarbeitet und nicht mehr minderwertigen Tiefkühlfrass serviert...
antworten