A9 Teilstrecke | Tag der offenen Autobahn

Sonntagsspaziergang auf der A9

Die Teilstrecke zwischen Leuk und Gampel wird im November dem Verkehr übergeben und ist heute Sonntag für die interessierte Bevölkerung offen.
1/11

Die Teilstrecke zwischen Leuk und Gampel wird im November dem Verkehr übergeben und ist heute Sonntag für die interessierte Bevölkerung offen.
Foto: Walliser Bote

Die Vielzahl der Besucher verteilte sich über die 7km-langen Strecke.
2/11

Die Vielzahl der Besucher verteilte sich über die 7km-langen Strecke.
Foto: Walliser Bote

Für jung und alt, ob zu Fuss oder auf zwei Rädern.
3/11

Für jung und alt, ob zu Fuss oder auf zwei Rädern.
Foto: Walliser Bote

«Verbindung zwischen Ober- und Unterwallis». Der zuständige Departementchef Jacques Melly bei seiner Ansprache.
4/11

«Verbindung zwischen Ober- und Unterwallis». Der zuständige Departementchef Jacques Melly bei seiner Ansprache.
Foto: Walliser Bote

...danach ging es mit den Präsidenten der umliegenden Gemeinden aufs Velo. Von links: Staatsrat Jacques Melly, Koni Martig (Gampel-Bratsch), Christian Jäger (Turtmann) sowie Roberto Schmidt (Leuk).
5/11

...danach ging es mit den Präsidenten der umliegenden Gemeinden aufs Velo. Von links: Staatsrat Jacques Melly, Koni Martig (Gampel-Bratsch), Christian Jäger (Turtmann) sowie Roberto Schmidt (Leuk).
Foto: Walliser Bote

Der Staatsrat führt die Gruppe an – zwar ohne Helm, dafür in gemächlichen Tempo.
6/11

Der Staatsrat führt die Gruppe an – zwar ohne Helm, dafür in gemächlichen Tempo.
Foto: Walliser Bote

Zufrieden: A9-Chef Martin Hutter.
7/11

Zufrieden: A9-Chef Martin Hutter.
Foto: Walliser Bote

Erfrischung gefällig?! Auch der Blauring Gampel ist am Start.
8/11

Erfrischung gefällig?! Auch der Blauring Gampel ist am Start.
Foto: Walliser Bote

Rast- und Gaststätte. Festbetrieb beim künftigen Autobahn-Rastplatz «Martischeiju».
9/11

Rast- und Gaststätte. Festbetrieb beim künftigen Autobahn-Rastplatz «Martischeiju».
Foto: Walliser Bote

«Santé!». Die Bevölkerung hat Grund zum Anstossen – die Realisierung der Autobahn im Oberwallis rückt ein kleines aber feines Teilstück näher.
10/11

«Santé!». Die Bevölkerung hat Grund zum Anstossen – die Realisierung der Autobahn im Oberwallis rückt ein kleines aber feines Teilstück näher.
Foto: Walliser Bote

Am Sonntag nahmen anlässlich des Tages der offenen Autobahn zahlreiche Besucher die Möglichkeit wahr, die 7 Kilometer lange Teilstrecke autofrei zu erkunden.
11/11

Am Sonntag nahmen anlässlich des Tages der offenen Autobahn zahlreiche Besucher die Möglichkeit wahr, die 7 Kilometer lange Teilstrecke autofrei zu erkunden.
Foto: 1815.ch

Quelle: WB 04.09.16 2
Artikel teilen

Am 25. November soll die Autobahn-Teilstrecke zwischen Leuk bis Gampel dem Verkehr übergeben werden. Am heutigen Sonntag ist sie bereits kurz geöffnet – für die Bevölkerung.

Ende Jahr soll es soweit sein: Nach zwölf Jahren Bauzeit wird eine weitere Teilstrecke der A9 eröffnet. Die interessierte Bevölkerung hatte am Sonntag bereits die Möglichkeit die Autobahn – und was dahinter steckt – zu entdecken. Fachleute des Kantons standen an verschiedenen Standorten Red und Antwort, verschiedene Begegnungszonen wurden eingerichtet, wo auch Kinder auf ihre Kosten kamen.

Zudem bestand auch die Möglichkeit, die selbstfahrenden Postauto-Shuttle-Busse, die seit Juni in der Kantonshauptstadt Sitten im Einsatz stehen, zu bestaunen, sich beim Gratis-Veloverleih «Wallis rollt» gleich selbst ein passendes Fahrzeug zu holen oder durch den gedeckten Einschnitt Turtmann zu spazieren.

Die Südspur war für Fussgänger geöffnet, die Nordspur für den «Verkehr» von Fahrrädern oder Skateboards.

Das 7 Kilometer lange Teilstück war am Sonntag bis 16 Uhr geöffnet. Wie der Kanton in einer Mitteilung schreibt, haben rund 3000 Besucher den neuen Abschnitt autofrei erkundet.

Die Bauarbeiten am A9-Teilstück Leuk-Susten Gampel-Steg sind seit dem 9. August 2016 offiziell beendet. Zurzeit werden noch insbesondere im Herzstück der Strecke, dem gedeckten Einschnitt Turtmann, die letzten Inbetriebnahmearbeiten und Sicherheitstests durchgeführt. Die offizielle Eröffnungsfeier wird am 25. November 2016 in Anwesenheit der Bundesrätin Doris Leuthard, Vorsteherin des Eidgenössischen De-
partements für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation stattfinden (UVEK).

Impressionen finden Sie in der Fotostrecke.

dab
04. September 2016, 13:06
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Mee-Shee - vor 9 Jahre ↑4↓2

    Ich würde lieber mit dem Auto fahren .. wurde auch mal Zeit... und ist wohl keine Ingenieur Kunst..so lange für ein paar Kilometer ;-(

    antworten

  • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑28↓16

    Tolles Werk, tolle Organisation, tolles Volksfest, tolle Stimmung !

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Sonntagsspaziergang auf der A9 | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Sonntagsspaziergang auf der A9

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich