Autobahn | 490 Millionen zwischen Susten und Gampel investiert

Bald rollen die Autos - neuer A9-Abschnitt vor Vollendung

Staatsrat Jacques Melly vor dem Ostportal des gedeckten Einschnitts Turtmann.
1/5

Staatsrat Jacques Melly vor dem Ostportal des gedeckten Einschnitts Turtmann.
Foto: Walliser Bote

A9-Chef Martin Hutter auf dem Rastplatz bei Turtmann. Es gibt einen solchen auf beiden Seiten der Autobahn.
2/5

A9-Chef Martin Hutter auf dem Rastplatz bei Turtmann. Es gibt einen solchen auf beiden Seiten der Autobahn.
Foto: Walliser Bote

Die noch nicht signalisierte A9 gegen Gampel hin.
3/5

Die noch nicht signalisierte A9 gegen Gampel hin.
Foto: Walliser Bote

A9 von Gampel in Richtung Turtmann/Susten.
4/5

A9 von Gampel in Richtung Turtmann/Susten.
Foto: Walliser Bote

A9-Ausfahrt bei Gampel.
5/5

A9-Ausfahrt bei Gampel.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 09.08.16 4

Staatsrat Jacques Melly und A9-Chef Martin Hutter stellten heute der Presse den neuen Autobahnabschnitt zwischen Susten und Gampel vor. Spätestens Ende Jahr soll die Strecke definitiv freigegeben werden.

Artikel zum Thema

  • Sicherheitsübung in Turtmann erfolgreich absolviert

Der Terminplan zeigt in Richtung Eröffnung: Am 4. September findet für die Bevölkerung ein Besichtigungstag statt, während dem Interessierte die Strecke zu Fuss ablaufen oder mit dem Velo abfahren können. Im Anschluss wird zwei Monate lang die Sicherheitstechnik getestet. Und spätestens Ende Jahr soll der Abschnitt für den Verkehr freigegeben werden, erklärte Martin Hutter vor Ort.

Die gesamte Strecke zwischen Susten und Gampel kostete insgesamt rund 490 Millionen Franken, verteilt auf eine Bauzeit von 12 Jahren. Jährlich wurden 40 bis 45 Millionen investiert. Die Knacknuss stellte der gedeckte Einschnitt Turtmann dar, der bis zu 18 Meter unter Normalniveau geht und alleine rund 230 Millionen kostete. Besondere Herausforderungen an dieser Stelle waren das Wasser und die Geologie.

Staatsrat Melly freute sich über den bevorstehenden Abschluss der Arbeiten und betonte bei der Besichtigung nochmals die Herausforderungen des gedeckten Einschnitts: «Salopp gesagt, ist eine Autobahn ein Betonabschnitt zwischen A und B. Aber in diesem Fall war es weitaus diffiziler, vor allem wegen den geologischen Herausforderungen des Bodens.» Mehr zum Thema lesen Sie im «Walliser Boten» vom Mittwoch.

wek / pmo
09. August 2016, 10:45
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Jupi - vor 9 Jahre ↑55↓18

    Seit den 70er Jahren wird diese Autobahn geplant. Im Herbst 2016 eröffnet man etwa 7 km. Tut mir leid, das ist ein schlechter Witz!

    antworten

  • G. Bregy - vor 9 Jahre ↑42↓16

    Wetten, dass nun alle Stänkerer gegen die Autobahn die Ersten sein werden, welche über die neue Autobahn bolzen werden....Ich kann mich nur dem Kommentar von Peti anschliessen: Vielen Dank an alle, welche an der Autobahn hart gearbeitet haben. Die Bauarbeiter haben geschwitzt, die negativen Kommentarschreiber wohl kaum....

    antworten

  • willi - vor 9 Jahre ↑44↓38

    Super :)
    Nun noch der Abschnitt Susten-Sierre fertigstellen und alles ist Bestens.
    Denn dann muss nicht mehr im Stau von Visp rumhängen zum Einkaufen!
    Der Tunnel in Gampel-Steg wird sowieso nie fertig, da das von Anfang an nur eine Fehlplanung war, damit gewisse Firmen viel Geld verdienen können.
    Also baut schnell weiter liebe Mittelwalliser ihr werdet danach siegen und die Visper die jahrelang nichts gegen die Verkehrsprobleme unternahmen werden sang- und klanglos untergehen, meine damit die "Einkaufsmeilen", der Rest profitiert wenn man wieder durchfahren kann wenn niemand mehr einkaufen muss in Visp :)

    antworten

  • Peti - vor 9 Jahre ↑41↓27

    Super - ein schweres Projekt mit vielen Hürden welches endlich abgeschlossen wird. Tolle Leistung an alle, die daran hart gearbeitet haben.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Bald rollen die Autos - neuer A9-Abschnitt vor Vollendung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Bald rollen die Autos - neuer A9-Abschnitt vor Vollendung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich