Conthey
6. Generalversammlung der Pro-Economy.vs

Von links: Präsident Stefan Gehrig, Mitgründer Jan Hellmann und Sekretär Laurent Tschopp.
Foto: zvg
Gestern hat die Generalversammlung der Pro-Economy.vs in Conthey stattgefunden. Vor rund 30 Mitgliedern führte Präsident Stefan Gehrig die Aktivitäten des Vereinsjahres 2013/14 aus.
Der Verein Pro-Economy.vs führte im sechsten Vereinsjahr sein bewährtes Seminarangebot weiter, um die Walliser Treuhänder und Berater, aber auch die in den Walliser Unternehmen administrativ tätigen Fachkräfte zu informieren.
Insgesamt konnte die Pro-Economy.vs 678 Teilnehmer bei der Durchführung ihrer Seminare im Ober- und Unterwallis verzeichnen.
Auch die Interessenvertretung konnte durch die Zusammenarbeit mit dem Walliser Gewerbeverband intensiviert werden. Mittels Zusammenarbeitsvereinbarung wird die Pro-Economy.vs ab Sommer 2014 in der hauseigenen Zeitschrift des Walliser Gewerbeverbandes auf wichtige Themen im Bereich Finanzen und Steuern hinweisen können.
Präsident Stefan Gehrig verweist einerseits auf die konstruktive Zusammenarbeit mit der kantonalen Steuerverwaltung, anderseits auf die aufgenommenen Kontakte mit der Kantonalen Ausgleichskasse hin. Damit unterstreicht er, dass in Zukunft der Dialog zu weiteren Verwaltungsinstitutionen gesucht wird. Dies mit dem Ziel, die Anliegen der hiesigen Berater bei den Verwaltungen einzubringen und gleichzeitig wichtige Verwaltungspraxen den Mitgliedern der Pro-Economy.vs zeitgerecht vermitteln zu können.
An der GV wurde Antoine Bonvin durch José Caneda im Vorstand ersetzt. Unter dem neunköpfigen Vorstand befinden sich die Oberwalliser Stefan Gehrig, Norbert Imhasly und Urs Clausen.
Im Anschluss zur GV referierte Herr Jan Hellmann als Mitgründer des Sozialprojekts www.nonviolence.com. Engagiert gab er den GV-Teilnehmern einen Einblick in die Sozialarbeit zur Vermeidung von Gewalt und Kriminalität. Angesteckt von seinem Enthusiasmus konnte Stefan Gehrig im Namen der Pro-Economy.vs eine Tagesspende von 500 Franken überreichen, um Jugendlichen u.a. die Möglichkeit zu bieten, via Mikrokredit eine Selbstständigkeit aufzubauen.
Die Pro-Economy.vs mit Sitz in Siders wurde im Jahr 2008 gegründet und umfasst aktuell 86 Mitglieder, davon 15 im Oberwallis. Der Verein wird insbesondere durch die Walliser Sektionen der «Treuhand-Kammer», des «Schweizer Treuhänderverbandes», der «Comptaval» und der diplomierten Steuerexperten «OREF» getragen.
Sinn und Zweck der Pro-Economy.vs ist es, die Kräfte der heimischen Treuhänder- und Berater-Gilde zu bündeln. Dies mit dem Ziel, die Anliegen der Walliser Klein- und Mittelgrossen Unternehmen (KMU) in den Verwaltungen, der Politik und der Wirtschaft im Wallis zu verfechten.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar