Neujahrsburgertrüch 2015

«300 Jahre Gemeinde Visperterminen»

Burgermeister Bernardo Heinzmann, die Jungbürgerinnen und Jungbürger sowie Gemeindepräsident Rainer Studer
1/2

Burgermeister Bernardo Heinzmann, die Jungbürgerinnen und Jungbürger sowie Gemeindepräsident Rainer Studer
Foto: zvg

Gemeindepräsident Rainer Studer während seiner Ansprache
2/2

Gemeindepräsident Rainer Studer während seiner Ansprache
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.01.15 0
Artikel teilen

Gemeindepräsident Rainer Studer konnte am 3. Januar die zahlreich erschienen Burger und Burgerinnen zum traditionellen Neujahrsburgertrüch begrüssen. Der Burgertrüch stand dieses Jahr ganz im Zeichen der Jungbürgerfeier.

Rainer Studer blickte bei seiner Neujahrsansprache nochmals auf das vergangene Jahr zurück. Es war ein sehr intensives und erlebnisreiches Jahr für das Heidadorf, in welchem sicherlich die Sanierung des Bergrestaurants Giw und die Zustimmung zum Konzessionsvertrag für das KW Heidadorf die wichtigsten Meilensteine waren.

Das Motto des vergangenen Jahres «Mit nachhaltigen Investitionen in die Zukunft» wurde somit auch zur vollsten Zufriedenheit der Gemeindeverwaltung erfüllt. Er gratulierte auch dem Tambouren- und Pfeiferverein für den grandiosen Erfolg beim Eidgenössischen Tambouren- und Pfeiferfest in Frauenfeld.

Für das Jahr 2015 steht das Heidadorf unter dem Motto «300 Jahre Gemeinde Visperterminen». Im Jahre 1715 hat sich die damalige Stalder Gemeinde, Barmühle und die Gemeinde oberhalb und unterhalb des Grossen Steines zur heutigen Gemeinde Visperterminen zusammengeschlossen. Dies war für Visperterminen der Beginn einer neuen Ära und das heutige Gemeindewappen wiederspiegelt diesen Zusammenschluss noch heute. Auch die Pfarrei kann in diesem Jahr ihr 300-jähriges Jubiläum feiern. Sie hat sich im selben Jahr von der Pfarrgemeinde Visp getrennt und wurde eigenständig.

Das grösste Projekt welches im Jahre 2015 auf dem Programm steht, ist die Sanierung des Parkhauses Post. Dieses Vorhaben hat man in der Ur- und Burgerversammlung vom Herbst 2014 einstimmig beschlossen. Die Ausführungsarbeiten sollen im Frühjahr gemacht werden. Im Weiteren wird der erste Teil der Sanierungsarbeiten bei den Flurstrassen in Angriff genommen. Diese Massnahmen sind wichtig, damit die Landwirtschaft erfolgreich und effizient Fortgeführt werden kann.

Ob es zur Reduktion des Gemeinderates von sieben auf fünf Mitglieder kommen wird, soll die Bevölkerung im Frühjahr an der Urne entscheiden. Dies wird ein wegweisender Entscheid für die Organisation und die strategische Ausrichtung der Gemeindeverwaltung sein. Wenn diesem Vorhaben zugestimmt wird, will man mit einem zusätzlichen technischen Mitarbeiter das Ressort «Bau und öffentliche Arbeiten»  und die Infrastrukturplanung entlasten und professionalisieren.

Am Schluss seiner Rede dankte Studer der Bevölkerung für die Mithilfe und die sehr gute Zusammenarbeit während des vergangenen Jahres. Dies sei nötig und wichtig, damit ein Dorf eine erfolgreiche Zukunft gestalten kann.

Zehn Jungbürger

Burgermeister Bernardo Heinzmann konnte die Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1996 in der Mehrzweckhalle begrüssen. Er zeigte den jungen Erwachsenen ihre neuen Rechte und Pflichten auf und blickte humorvoll auf deren Geburtsjahr zurück. Es konnten neun Jungbürgerinnen und ein Jungbürger den Bürgerbrief in Empfang nehmen.

Der Burgertrüch wurde durch den Gemischten Chor, den Tambouren- und Pfeiferverein und die Musikgesellschaft «Gebüdemalp» gesanglich und musikalisch umrahmt. Nach dem offiziellen Teil wurde den Anwesenden traditionsgemäss ein Walliser Teller serviert.

04. Januar 2015, 16:46
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Auch das noch: Corona verzögert Autobahnbau
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  6. Polizei löst Party auf
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «300 Jahre Gemeinde Visperterminen» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «300 Jahre Gemeinde Visperterminen»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich