Entsorgung | Wilde Müllkippe an Strasse Varen-Rumeling

300 Franken für Hinweise zu wild abgelagertem Sofa

Dieses Sofa wurde kurzerhand über den Strassenrand hinaus ...
1/5

Dieses Sofa wurde kurzerhand über den Strassenrand hinaus ...
Foto: zvg

... in den Hang geworfen.
2/5

... in den Hang geworfen.
Foto: zvg

Werkhofmitarbeiter fanden bei der «Bergung» zahlreiche weitere Gegenstände.
3/5

Werkhofmitarbeiter fanden bei der «Bergung» zahlreiche weitere Gegenstände.
Foto: zvg

Darunter auch ein Faxgerät sowie eine Schubkarre.
4/5

Darunter auch ein Faxgerät sowie eine Schubkarre.
Foto: zvg

Am Ende füllten die Gegenstände einen ganzen Anhänger.
5/5

Am Ende füllten die Gegenstände einen ganzen Anhänger.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 11.01.17 11
Artikel teilen

Unbekannte haben vor wenigen Wochen ein Sofa und zahlreiche weitere Gegenstände unterhalb einer Varner Strasse deponiert. Die Gemeinde will das nicht auf sich sitzen lassen und hat eine Belohnung ausgesetzt.

Artikel zum Thema

  • Illegale Pneudeponie spurlos verschwunden

Im November meldeten sich Spaziergänger bei der Gemeinde Varen und machten einen Hinweis wegen eines wild entsorgten Sofas. Sie waren unterhalb der Strasse Varen-Rumeling zwischen den Tunnels im Tobel Fliä auf eine cremefarbige Polstergruppe gestossen. Statt die gebrauchte Wohnzimmerliege sachgemäss zu entsorgen, wurde sie von ihren Besitzern kurzerhand über den Strassenrand gekippt. Bei der anschliessenden Aufräumaktion fanden Werkhofmitarbeiter weitere illegal entsorgte Gegenstände, die in den Hang geworfen wurden. Das Fazit der Aktion: Kissen, Hometrainer, bunte Kleiderbügel, Faxgerät, Schubkarre, Bürostuhl und diverse Eisen. Am Ende füllten die Gegenstände einen ganzen Anhänger.

Suche noch ohne Ergebnisse

Die Varner Gemeindeverwaltung lässt den Vorfall nicht auf sich sitzen. In der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung «Varner Panorama», die kurz vor Weihnachten erschienen ist, hat sie eine Belohnung ausgesetzt. Für sachdienliche Hinweise zu dem Verursacher oder den Verursachern werden 300 Franken ausbezahlt. Noch sei die Suche allerdings ergebnislos geblieben, erklärt Gilbert Loretan, Gemeindepräsident von Varen, auf Anfrage. «Wir probieren nun mal. Vielleicht kommt noch ein Hinweis», so Loretan. Es sei aber eher schwierig, da jemand die Entsorgung direkt hätte beobachten müssen. In Frage kommen laut Loretan zudem nicht nur Einwohner von Varen. «Es kann auch gut sein, dass Auswärtige am Werk waren.»

Busse bis zu 10'000 Franken

Loretan will die Aktion nicht an die grosse Glocke hängen. Solche illegalen Entsorgungen kämen schliesslich laufend vor. «Es gibt allerlei Kostgänger auf der Welt. Damit muss unsere Generation wohl leben», scherzt Loretan. «Diese Entsorgung war im Vergleich aber schon ein grober Fall, wenn man bedenkt, dass am Schluss ein voller Anhänger mit Möbeln zusammengekommen ist.» Fest steht, dass den Abfallsündern eine saftige Busse droht, die laut Loretan von 100 bis 10'000 Franken betragen kann. «Eine Busse soll schliesslich auch abschreckend wirken.» Darum scheinen sich die Abfallsünder indes kaum zu kümmern. «In einem anderen Fall hatten wir sogar bereits eine illegal entsorgte Waschmaschine.» Dabei könnten Elektrogeräte, bei denen der Kaufpreis jeweils auch die Entsorgungsgebühr enthält, gratis abgegeben werden.

pmo
11. Januar 2017, 07:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Peter-Franz - vor 8 Jahre ↑3↓0

    Da lassen --für müde Wanderer.

    antworten

  • Petsch - vor 8 Jahre ↑2↓7

    @Michael die Preise für Gebührensäcke z.B können Sie - Internet sei Dank vergleichen.
    Die Region schafft sich mit solchen Mond-Preisen auf Dauer selber ab.

    antworten

    • Michael - vor 8 Jahre ↑5↓3

      @Petsch: Der Preis von CHF 2.60 für einen 35-Liter-Abfallsack ist bei weitem kein überrissener Preis. Zudem gibt es heute die Möglichkeit des Recyclings - wer aber eben zu faul dazu ist oder z gittig, der schmeisst das Zeugs dann in die Natur. Aus den Augen aus dem Sinn. Aber daheim sieht es bei solchen Leuten immer wie geschleckt aus...

  • argusauge - vor 8 Jahre ↑2↓4

    @maria: oder den entsorger zum sofa hinunter schmeissen. bei über 7 milliarden umweltverschmutzern zwar nur ein klacks. aber es hätte wenigstens einen lokalen effekt!

    antworten

  • Sukawu - vor 8 Jahre ↑18↓15

    absolut nachvollziehbar hier im wallis!!! die kosten für entsorgung und säcke sprengt jedes budget.... das oberwalliser abfallsystem ist im gegenzug zu anderen kantonen eine frechheit!!!

    antworten

    • nur so - vor 8 Jahre ↑11↓2

      @Michael: Richtig!! Und wer richtig entsorgt spart Geld. Stichwort - Recycling und Mülltrennung!

    • Michael - vor 8 Jahre ↑10↓3

      @Sukawu: "im Gegenzug zu anderen Kantonen": Welche zum Beispiel? Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Entsorgungskosten das Budget sprengen. Für alles andere (grosse Karre, Ledersofa, i-Phone, etc.) hat man schliesslich auch Geld - da wird's wohl noch für 2-3 orange Säcklein reichen...

    • Petsch - vor 8 Jahre ↑11↓3

      Ego-Gesellschaft... Für Gebührensäcke verlagt man im Oberwallis in der Tat zuviel Geld, aber Allgemein haben wir hier in der Region ein "schlechtes" Preis / Leistungs Verhältnis über das nicht nur Leute aus der Region staunen. Das heisst aber noch lange nicht, das man Ware Illegal entsorgen sollte, das ist und bleibt ein No-Go.

    • ZZTop - vor 8 Jahre ↑2↓2

      Sukawu und dann die obligate Antwort; uns gehts ja gut.

  • Philipp - vor 8 Jahre ↑25↓1

    Gibt es im Fax-Gerät nicht normalerweise ein Protokoll? Hier würde man zumindest die letzten Empfänger sehen. Vielleicht weiss ja einer dieser Empfänger noch den damaligen Absender...

    antworten

  • Maria - vor 8 Jahre ↑20↓5

    Das Verhängen der Busse ist die eine Sache. Die zweite wäre, den/die illegal-Entsorger zwei Nächte auf das Sofa binden - draussen versteht sich.

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    300 Franken für Hinweise zu wild abgelagertem Sofa | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • 300 Franken für Hinweise zu wild abgelagertem Sofa

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich