Show | 200 Tänzerinnen aus elf Gruppen wollen gemeinsam begeistern

«Miteinander und nicht gegeneinander»

«Ich bin überrascht, wie vielfältig das Thema interpretiert wurde»
1/3

«Ich bin überrascht, wie vielfältig das Thema interpretiert wurde»
Foto:

«Ursprungs-
gedanke war, 
die Oberwalliser Tanzszene zusammenzubringen»
2/3

«Ursprungs-
gedanke war, 
die Oberwalliser Tanzszene zusammenzubringen»
Foto:

Volle Konzentration. Die Tänzerinnen von «Move Challenge» trainieren für den grossen Auftritt im La Poste.Fotos wb
3/3

Volle Konzentration. Die Tänzerinnen von «Move Challenge» trainieren für den grossen Auftritt im La Poste.Fotos wb
Foto:

Quelle: 1815.ch 30.08.18 0
Artikel teilen

Brig-Glis | Mit ihrer Show «Illusion» wollen elf Oberwalliser Tanzgruppen ihr Publikum im La Poste tief in eine Welt hineinziehen, in der nichts ist, wie es scheint.

Martin Schmidt

Nachdem das Tanztheater «Evergreen» 2016 im Zeughaus Kultur ein voller Erfolg war, die Veranstalter gar an der Abendkasse Besucher abweisen mussten, war für die organisierende Tanzgruppe «Move Challenge» schnell einmal klar: Es wird eine Fortsetzung geben. Denn: Neben der positiven Resonanz aus dem Publikum fiel auch das Feedback der anderen neun involvierten Tanzgruppen überaus positiv aus. «Wir wurden immer wieder danach gefragt, wann wir denn das nächste Mal so ein Event auf die Beine stellen», erinnert sich die Leiterin von «Move Challenge», Nathalie Frey.

Genau das sei ihr Ziel gewesen, führt sie aus: «Der Ursprungsgedanke war es, die Oberwalliser Tanzszene zusammenzubringen.» «Seit «Evergreen» gehe man anders, lockerer miteinander um. Der gegenseitige Respekt sei gewachsen. «Früher haben sich die einzelnen Tanzschulen oder -gruppen auch schon mal gegenseitig ausgebuht», erzählt Frey und muss lachen.

Horror, Gender-Fragen sowie Licht und Schatten

Dieses Gemeinschaftsgefühl soll in diesem Herbst mit der Aufführung von «Illusion» weiter gestärkt werden. Die Show wird von elf Tanzgruppen und insgesamt 200 Tänzern, also doppelt so vielen wie vor zwei Jahren, getragen. Trotz der grossen Zahl an Gruppen seien die zwei Aufführungen alles andere als ein Wettbewerb: «Das ist für uns ganz wichtig. Es geht um das Miteinander und nicht um ein Gegeneinander», sagt Isabelle Bregy von «Move Challenge».

Dabei wolle man dem Publikum eine möglichst abwechslungsreiche Darbietung zeigen. «Ich bin überrascht, wie vielfältig das Thema ‹Illusion› interpretiert wurde», sagt Bregy weiter. Bei der einen Gruppe wisse man nicht genau, wer nun wirklich dazugehöre und wer nicht. Es kommen immer wieder neue Personen auf die Bühne und andere gehen weg. «Der Zuschauer dürfte am Ende etwas verwirrt zurückbleiben», führt Bregy aus. Eine Gruppe setzt auf fluoreszierende Effekte und Möbel auf der Bühne. Es werde mit Schattenbildern und mit Filmeinspielungen gearbeitet. Die eine Gruppe umtanzt die Gender-Frage, indem die Mitglieder in spezielle Kostüme schlüpfen. Eine andere Tanzgruppe setzt auf die Karte Horror und Illusion. Eine baut auf Halluzinationen wie eine Fata Morgana. Bei der nächsten dreht sich alles um die Illusion der Liebe. «Und wir interpretieren das Thema mit Film- und Lichteffekten sowie Spiegeln», sagt Bregy. Die Tänzerinnen von «Move Challenge» lassen sich auf die Bühne projizieren. Bei einem ihrer Auftritte werden die jungen Frauen in selbst gebastelten LED-Anzügen auf die Bühne treten. «Das Herstellen der Anzüge war ein riesiger Aufwand», so Bregy.

Genauso wie in ihren Interpretationen unterscheiden sich die Gruppen auch in ihren Tanzstilen. Darunter Jazz, Modern, Hip-Hop, Ballett, Breakdance, B-Boys und B-Girls und orientalischer Tanz, zählt Frey auf. Die Aufführung ist in 18 Blöcke, von denen jeder fünf Minuten dauert, aufgeteilt. Bei der Gestaltung der Choreografien sind die Gruppen beinahe völlig frei. Damit sich dennoch so etwas wie ein roter Faden durch die rund zweistündige Tanzshow zieht, werden die einzelnen Blöcke von einer übergeordneten Geschichte zusammengehalten. Diese erzählt von einer jungen Frau, verkörpert durch Schauspielerin Carmen Schmid, die gestresst nach Hause kommt und einschläft. «Und in einer Art Traumwelt wieder aufwacht», erzählt Bregy und vergleicht die Geschichte mit dem Film «Inception» von Christopher Nolan. Dort können die Menschen in die Träume anderer Leute abtauchen und dort Träume in Träumen erzeugen – womit sie jeweils eine Ebene hinabsteigen. So taucht auch die junge Frau in «Illusion» von Gruppe zu Gruppe immer tiefer in eine Welt aus Träumen und Illusionen ab.

Derzeit arbeiten die Gruppen auf Hochtouren an ihren Choreografien. Die Mitglieder von «Move Challenge» treffen sich das ganze Jahr über einmal pro Woche während zwei Stunden zum Trainieren. Vor grösseren Auftritten kommen jeweils noch ein paar tanzintensive Sonntage hinzu, so Bregy. Es dürfte bald wieder so weit sein. Schliesslich soll auch «Illusion» wieder ein voller Erfolg werden.

«Ich bin überrascht, wie vielfältig das Thema interpretiert wurde»

Isabelle Bregy

«Ursprungs-
gedanke war,
die Oberwalliser Tanzszene zusammenzubringen»

Nathalie Frey
30. August 2018, 02:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  5. Polizei löst Party auf
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Miteinander und nicht gegeneinander» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Miteinander und nicht gegeneinander»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich