In eigener Sache | 175 Jahre Walliser Bote

«Ein Pflänzchen zarter Natur»

Impressionen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Walliser Boten vom Freitagabend in der Pomona.
1/9

Impressionen der Jubiläumsfeierlichkeiten des Walliser Boten vom Freitagabend in der Pomona.
Foto: 1815.ch

Chefredaktor Thomas Rieder in seiner Ansprache.
2/9

Chefredaktor Thomas Rieder in seiner Ansprache.
Foto: 1815.ch

Staatsratspräsident Jacques Melly hat sichtlich Spass beim Apéro.
3/9

Staatsratspräsident Jacques Melly hat sichtlich Spass beim Apéro.
Foto: 1815.ch

Harald Burgener (rechts), CEO der Mengis Gruppe, wandte sich ebenfalls ans versammelte Publikum. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Mengis Druck AG, Martin Seematter, stellte er den Digitaldruck vor
4/9

Harald Burgener (rechts), CEO der Mengis Gruppe, wandte sich ebenfalls ans versammelte Publikum. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Mengis Druck AG, Martin Seematter, stellte er den Digitaldruck vor
Foto: 1815.ch

Passend zum Jubiläum fanden sich 175 Gäste im Druckzentrum Pomona ein.
5/9

Passend zum Jubiläum fanden sich 175 Gäste im Druckzentrum Pomona ein.
Foto: 1815.ch

Anwesend waren zahlreiche Politiker. Hier im Bild Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten im Gespräch mit Ständeratskandidat Pierre-Alain Grichting.
6/9

Anwesend waren zahlreiche Politiker. Hier im Bild Staatsrätin Esther Waeber-Kalbermatten im Gespräch mit Ständeratskandidat Pierre-Alain Grichting.
Foto: 1815.ch

WB-Redaktor Stefan Eggel im Gespräch mit Staatsratspräsident Jacques Melly.
7/9

WB-Redaktor Stefan Eggel im Gespräch mit Staatsratspräsident Jacques Melly.
Foto: 1815.ch

Alt Chefredaktor Pius Rieder (rechts) beim Apéro mit Ständerat René Imoberdorf und CVPO-Parteipräsident Anton Andenmatten.
8/9

Alt Chefredaktor Pius Rieder (rechts) beim Apéro mit Ständerat René Imoberdorf und CVPO-Parteipräsident Anton Andenmatten.
Foto: 1815.ch

Hotelier Art Furrer im Small Talk mit Gästen.
9/9

Hotelier Art Furrer im Small Talk mit Gästen.
Foto: Walliser Bote

Quelle: 1815.ch 28.08.15 0
Artikel teilen

Dieses Wochenende steht im Zeichen des Festes: Der Walliser Bote feiert 175 Jahre Bestehen. Impressionen vom Jubiläums-Anlass befinden sich in der Bildergalerie.

Am Freitagabend fand der offizielle Anlass zu den WB-Feierlichkeiten mit geladenen Gästen aus Politik, Kultur, Tourismus und Unterhaltung statt. In seiner Begrüssungsansprache unterstrich Verwaltungsratspräsident Nicolas Mengis die Bedeutung des Jubiläums und griff auf die Anfänge des Walliser Boten zurück, dessen Anfänge er als «ein Pflänzchen zarter Natur» bezeichnete - geschichtlich angerissen zeigte der VR die Erfolgsstory der Lokalzeitung auf, auch dank Politik und Wirtschaft, betont Mengis. Man wolle auf allen relevanten Kanälen präsent sein, auch wenn die «fetten Jahren längst vorbei sind». Trotzdem poche man als eines der wenigen unabhängigen Zeitungshäusern auf ebendiese Unabhängigkeit.

Auf ihn folgte die Rede von Staatsratspräsident Jacques Melly. «Ganze 73 Prozent beträgt die aktuelle Reichweite des Walliser Bote. Von solchen Prozentzahlen können wir Politiker nur träumen», so Melly in seiner Rede. Die Prozentzahl zeige in eindrücklicher Weise die Relevanz der Tageszeitung, sowohl für die Bevölkerung im Kanton als auch für Heimwehwalliser, die ausserhalb des Kantons leben. Auf die allgemeine Kritik an seiner Person zu Dossiers wie Wolf, A9 oder Sperrung des Vispertaltunnels reagiert Melly mit den Worten: «Jeder kriegt sein Fett weg. Solch öffentliche Meinung findet sich im Walliser Bote wieder.»

Harald Burgener, CEO der Mengis Gruppe, wandte sich ebenfalls ans versammelte Publikum. Zusammen mit dem Geschäftsführer der Mengis Druck AG, Martin Seematter, stellte er den Digitaldruck vor, der seit kurzem dem WB ein farbigeres Layout ermöglicht und per se eine Weltneuheit darstellt. Zusammen führten sie durch die abwechslungsreiche Geschichte der Druck-Innovation im Hause Mengis.

«Alt sein, will niemand sein», erklärt Chefredaktor Thomas Rieder in seiner Ansprache. «Trotzdem wird der WB jede Nacht neu geboren - 300 Mal im Jahr». Nur am 23. September 1993 ging es nicht - das schwere Unglück von Brig trug Schuld daran, dass der WB nicht herausgegeben werden konnte.

Im Podiumsgespräch zum Thema «Mediennutzung - gestern, heute, morgen», liessen die Moderatoren und WB-Redakteure Franco Arnold und David Biner Nationalrat Matthias Aebischer, Journalis Markus Spillmann sowie MAZ-Direktor Diego Yanez zu Wort kommen. Als ein weiteres Highlight präsentierten die Verantwortlichen die Druckproduktion des Walliser Boten live vor Ort.

Der Tag der offenen Tür geht dann am Samstag, 5. September 2015 über die Bühne. Auch hier bietet sich Interessierten ein spannender Tag, an dem vor allem die Kleinsten nicht zu kurz kommen werden und sich auf eine Zeitung freuen dürfen, die von Kindern für Kinder gestaltet wird. Und freuen dürfen sich die Kleinen auch auf die Märchenstunde sowie Kasperlitheater und Malen. Der EHC Visp gibt zudem eine Autogrammstunde. Der Tag der offenen Tür findet ab 9:30 Uhr im Druckzentrum Pomona in Visp statt und dauert bis 16:00 Uhr.

rul
28. August 2015, 21:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  4. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Ein Pflänzchen zarter Natur» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • «Ein Pflänzchen zarter Natur»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich