200-Jahr-Feier | 13 Sterne am Gipfel

Lichtspektakel in den Walliser Bergen

Bietschhorn (von Finnen aus)
1/7

Bietschhorn (von Finnen aus)
Foto: Patrick Henzen

Bietschhorn
2/7

Bietschhorn
Foto: Marcel Grichting

Allalinhorn, Täschhorn und Dom (Saas-Fee)
3/7

Allalinhorn, Täschhorn und Dom (Saas-Fee)
Foto: David Bumann

Dents du Midi
4/7

Dents du Midi
Foto: Niels Ebel

Dents du Midi
5/7

Dents du Midi
Foto: Niels Ebel

Dents Blanche
6/7

Dents Blanche
Foto: Didier Escobar

Muverans
7/7

Muverans
Foto: Christian Hofmann

Quelle: 1815.ch 18.03.15 7
Artikel teilen

Im Rahmen der Feierlichkeiten zum Beitritt des Wallis zur Eidgenossenschaft sind am Mittwochabend 13 Walliser Gipfel beleuchtet worden.

Artikel zum Thema

  • «13 Sterne am Gipfel»

Das Projekt «13 Sterne am Gipfel», das von Jacques Morard im Rahmen des 200-jährigen Beitritts des Kantons Wallis in die Eidgenossenschaft initiiert wurde, fand am Mittwoch um 20.15 Uhr statt. 13 Gipfel erstrahlten während 3 Minuten einzigartig auf. Unter der Führung von Pierre Mathey, dem Präsidenten der Schweizer Bergführer, hat diese einzigartige Veranstaltung, welche zum ersten Mal auf der Welt realisiert wurde, Menschenkräfte und Technologie vereint, um das Wallis zu erleuchten.

«Das ist fantastisch. In weniger als 10 Sekunden Unterschied schafften es unsere Feuerwerk-Bergführer 13 Berge gleichzeitig zu erleuchten», sagt Pierre Mathey, Co-Präsident und verantwortlich für die 70 engagierten Führer. Projektinitiator und künstlerischer Leiter Jacques Morard war begeistert. «Nach so vielen Schwierigkeiten, Ungläubigkeit, Zweifel und Mühe ist dieses auf der Welt einzigartige Spektakel eine Belohnung für jene, die dies für unmöglich hielten» sagte er. Tausende von Zuschauern in den Tälern oder in den Bergen haben das Schauspiel verfolgt.

Vom Oberwallis, vertreten durch Saas-Fee, bis hinunter zu den Ufern des Genfersees, die die Dents du Midi sahen, wurde mit «13 Sterne am Gipfel» das gesamte Wallis repräsentiert. Zu den beleuchteten Gipfeln gehörten das Allalinhorn und die Mischabel-Gruppe in Saas-Fee, die Dent Blanche im Val d’Hérens, die beiden Combins im Val de Bagnes, die Muverans und das Bietschhorn mit seinen 3934 Metern boten den Zuschauern ein einmaliges aber vergängliches Spektakel. Über 70 Bergführer, unter der Leitung von Pierre Mathey und den Anweisungen der Experten der Firma Hamberger Pyrotechnics, haben die Leuchtfeuer installiert und gezündet.

zen
18. März 2015, 21:33
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

  • Mario - vor 10 Jahre ↑2↓8

    13 Berge schön und Recht aber das Warzeichen des Wallis und der Schweiz war nicht dabei!
    Ich dachte die 13 wichtigste Berge oder Sache sollte man beleuchten!!!
    Schade,,

    antworten

    • Paul - vor 10 Jahre ↑4↓0

      Wahrscheinlich siehst du die dir Berge nur von deinem Stubenfenster an und weisst nicht, was "Berg erleben" heisst... denn dann würdest du erkennen dass das Matterhorn nur eine Nadel im Heu ist...

  • Alonso - vor 10 Jahre ↑9↓6

    Reine geldverschwendung der ganze zauber

    antworten

  • Hans - vor 10 Jahre ↑23↓16

    Habe mir mehr erwartet,für diesen Betrag wäre es wohl möglich gewesen die gesamte Bietschorn Südseite zu beleuchten.Man hätte das Geld für sinnvolleres ausgeben können.Aber irgendwie ist das ganze Programm mit Pseudo -Kulturanlässen vollgepackt.Reine Geldverschwendung die nur einen Bruchteil der Bevölkerung interessiert und nicht Nachhaltig ist.

    antworten

    • Hans - vor 10 Jahre ↑3↓7

      Sie sollten vielleicht auswandern? Jedes Land ist ja nachhaltiger (Sarkasmus)

  • der boss - vor 10 Jahre ↑23↓27

    es war wunderschön, ich habe selten gesehen wie pro Minute mehr als 100'000 Fr in Licht aufgelöst wurden. Ich wünsche dem Geburtstagskind alles gute zum 200. Geburtstag.
    p.s. ich wurde vor vor 2 Jahren 40ig und möchte nun auch 20'000 Fr.
    Danke

    antworten

  • Nerdi - vor 10 Jahre ↑37↓12

    Das Bietschhorn in seiner Majestät zu sehen, war einfach unglaublich :)) wunderschön in seiner Pracht!'

    antworten

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Novartis wächst in neuer Struktur
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Lichtspektakel in den Walliser Bergen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Wallis
    • Aktuell
    • Lichtspektakel in den Walliser Bergen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich