Schiessen | Neue Kategorie «Auflageschiessen» 10 Meter

Gute Walliser Resultate bei Erstaustragung

Ivo Abgottspon machts vor: Die 10 muss erkämpft werden und kommt nicht von selbst.
1/4

Ivo Abgottspon machts vor: Die 10 muss erkämpft werden und kommt nicht von selbst.
Foto: zvg

Fredy Abgottspon vor dem Start: Gut sichtbar die runde Auflage in der Bildmitte.
2/4

Fredy Abgottspon vor dem Start: Gut sichtbar die runde Auflage in der Bildmitte.
Foto: zvg

Das Schussbild des 200-fachen CH-Meisters P.-A. Dufaux: 400 von 400 P.
3/4

Das Schussbild des 200-fachen CH-Meisters P.-A. Dufaux: 400 von 400 P.
Foto: zvg

Der 200-fache CH-Meisters Dufaux ist altershalber auch auf Auflageschiessen umgestiegen.
4/4

Der 200-fache CH-Meisters Dufaux ist altershalber auch auf Auflageschiessen umgestiegen.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 08.03.17 0
Artikel teilen

In Bern haben anfangs März die ersten Schweizermeisterschaften in der neuen Kategorie «Auflageschiessen» 10 Meter stattgefunden. Auch einige Walliser Schützen nahmen teil und erzielten gute Resultate.

Artikel zum Thema

  • Sieben Vereine geben Zusage für Bezirksschiessen

Für einen Sportschützen kommt unweigerlich der Tag X, der ihn schmerzlich erfahren lässt, dass nicht etwa die Scheibe zittert und schwankt, sondern der Tellensohn selbst. Schlechte Schüsse wechseln mit guten ab, die Resultate driften in die Mittelmässigkeit ab. Manch ein Schütze kämpft noch einige Jahre gegen diese Alterungserscheinung, manche resignieren schnell und hängen das Sportgerät endgültig an den Nagel.

Für solche Schützen gibt es jetzt vor allem in der Kategorie Luft-Pistole und Luftgewehr 10 Meter eine willkommene Neuerung, die in Deutschland für einen Aufschwung bei den Schützenveteranen sorgte: das sogenannte «Auflageschiessen». Zum Vergleich: In der Kat. KK 50 Meter ist das «Böckli-Schiessen» ab 70 inzwischen schon selbstverständlich geworden.

Zittern und Schwanken wird minimiert

Dabei kann das Sportgerät an einem Punkt (Pistolengriff/ Gewehrschaft) auf eine runde Auflage von Max. 55 mm gelegt werden. Die Auflagefläche beträgt nur wenige Millimeter. Das Zittern und Schwanken der Waffe wird damit fast eliminiert, was aber nicht heisst, dass nun lauter Zehner geschossen werden. Der Schuss muss im Gegenteil noch sauberer aufgebaut und abgegeben sowie das sogenannte «Nachhalten» noch mehr gepflegt werden. Die Körperspannung ist nicht mehr dieselbe wie vorher.

Wer im Internet den Begriff «Auflageschiessen» eingibt, wird in einer Powerpoint- Präsentation bestens informiert, was für reglementarische «Auflagen» es beim Auflageschiessen gibt. Profitieren von dieser Neuerung können in der Schweiz Schützen/Schützinnen ab dem 55. Altersjahr. Schützen ab 70 können das Auflageschiessen sogar sitzend absolvieren, wobei es auch hier zahlreiche Vorschriften zu berücksichtigen gibt. Ist einmal die Hemmschwelle überwunden, dass es mit der alten freihändigen Methode eben nicht mehr gut geht, freundet sich der Schütze mit dem Auflageschiessen sehr bald an, denn die Schussbilder werden signifikant besser; Weisstreffer sind Seltenheit.

Staldenriedner zeigen gute Resultate

In Bern fanden anfangs März die ersten Schweizermeisterschaften in dieser neuen «Kategorie» statt. Auch einige Walliser Schützen nahmen daran teil und erzielten gute Resultate. Der 200–fache Schweizer Meister Pierre-Alain Dufaux (Jg. 1949) war es sich nicht zu schade, mitzuteilen, ab jetzt nur mehr mit Auflage schiessen zu wollen. Nach seinem Sieg mit 400 von 400 P. in Stalden (Brückendorfschiessen) musste Dufaux allerdings an der SM erleben, dass andere Schützen etwas besser waren als er. Geschossen wurde in den Kategorien Einzel und Gruppe (drei Schützen).

Resultate:

Gewehr Senioren:
5. Rang Ivo Abgottspon (Staldenried), 297,2 P. (30 Schuss)

Gewehr Veteranen:
23. Beat Abgottspon (Staldenried), 293,4 P.
31. Alfred Abgottspon (Staldenried), 273,7 P.

Gewehr Gruppenwettkampf:
15. Rang FS Staldenried (Ivo, Beat und Alfred Abgottspon), 826 von 900 P.

Luftpistole Gruppe:
12. Rang St.Maurice (Roh, Barman, Germanier), 818 von 900 P.

Luftpistole Seniorveteranen:
4. Lattion Pierre (Liddes), 279 von 300 P.

Luftpistole Senioren:
3. Luisier René (Liddes), 272 von 300 P.

Alle Resultate unter www.fst-ssv.ch/Auflageschiessen

pd / pmo
08. März 2017, 18:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Von einem, der immer schon etwas anders war
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Ebener folgt auf Bellwald
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Gute Walliser Resultate bei Erstaustragung | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • Gute Walliser Resultate bei Erstaustragung

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich