Wohltätigkeit | Jens Blatter Spendenmarathon

Eine Massage gegen müde Beine

Petra Eyer, Dipl. Physiotherapeutin, kümmert sich um die Fahrer.
1/1

Petra Eyer, Dipl. Physiotherapeutin, kümmert sich um die Fahrer.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 04.08.16 0
Artikel teilen

Der Jens Blatter Spendenmarathon ging am 1. August in seine siebte Runde – diesjährig unter dem Motto «Von Afrika ins Wallis on Bike». Auf 1815.ch und im «Walliser Boten» halten wir Sie über den aktuellen Stand auf dem Laufenden.

Dossier zum Thema

  • Jens Blatter Spendenmarathon

Gesamtstrecke: 2‘567 km

Bereits gefahren: 920 km

Noch vor uns: 1‘649 km

Denia liegt ungefähr in der Mitte zwischen den beiden grossen Städten Alicante und Valenica. Das Gebiet war früher eine der grössten Landwirtschaftsregionen, bekannt durch den Anbau der zahlreichen Zitrusfrüchte. Mit der Zeit hat der Tourismus jedoch die Landwirtschaft abgelöst.

Die heutige Etappe war die längste der gesamten Tour, mit fast 300 km von Murcia nach Denia. Auch sie war geprägt von der grossen Hitze. So hat die erste der beiden Königsetappen ihren Namen wahrlich verdient. Die beiden Besitzer des Campingplatzes waren sich nicht ganz einig: Der eine meinte, es hätte seit einem Jahr nicht mehr geregnet, während der andere sagte es seien sogar 15 Monate gewesen.

Jedenfalls führte uns die heutige Etappe durch eine lange, karge Wüstenlandschaft. Das Thermometer zeigte bis 43 Grad im Schatten an. Das Verpflegungsteam hat heute fast 400 Liter Wasser verbraucht, was in der 12-jährigen Geschichte des JB-Spendenmarathons absoluter Rekord ist und bedeutet, dass die Verpfleger den Fahrern 800 Flaschen gereicht haben.

Wären wir eine offizielle Rennveranstaltung der UCI, so hätten uns die Kommissäre heute mit Bestimmtheit nicht fahren lassen. Seit diesem Jahr hat der Radsportweltverband UCI ein neues Reglement, welches besagt, dass bei extremen Bedingungen nicht gestartet werden darf oder die Etappe verkürzt wird. Übrigens haben sich heute bei uns einige Fahrer zusammengerauft, um eine ähnliche Gewerkschaft zu gründen.

Petra Eyer, Dipl. Physiotherapeutin, 29-jährig aus Brig-Glis:

Petra Eyer, die Fahrer sind ziemlich gezeichnet von der heutigen Etappe, wie kannst du ihnen helfen?

Die meisten Fahrer haben sehr müde und schmerzhafte Beine. Eine gute Massage dient der Regeneration und sorgt dafür, dass die Fahrer am Tag danach wieder neue Kraft haben.

Gibt es noch andere Körperpartien welche den Fahrern zunehmend Probleme bereiten?

Durch die lange gleichbleibende Position auf dem Fahrrad kann es auch zu grossen Nackenverspannungen kommen. Auch hier hilft eine gezielte Massage und Lockerung.

Was ist der Unterschied zwischen einer Massage im Berufsalltag und hier am Spendenmarathon?

Die Fahrer massieren oft erst nach dem Nachtessen bei Eindämmerung und später sogar bei Dunkelheit. Das ist einmalig und sehr schön, da man dies im Berufsalltag sonst nicht so kennt.

Gibt es die Massagen nur abends oder bist du tagsüber auch beim Team?

Die fixen Massagen finden immer abends statt, aber ich fahre jeden Tag auch mit der Ambulanz mit und helfe gerade während Pausen mit kleineren Massagen, Lockerungen oder wenn die Fahrer Krämpfe haben.

Weitere Informationen zum Jens Blatter Spendenmarathon finden Sie hier.

Spendenkonto: Jens Blatter, Spendenmarathon, 3932 Visperterminen, Raiffeisenbank Visperterminen, BLZ: 80499, Konto Nr. 14977.80, IBAN: CH61 8049 9000 0014 9778 0, Swift-BIC: RAIFCH22

04. August 2016, 19:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Eine Region – ein News-Portal
  4. «Ich bin stolz, dass die Kinder ihren Traum leben können»
  5. Zermatt verkauft 50 Gondeln innerhalb von nur fünf Tagen
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Eine Massage gegen müde Beine | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • Eine Massage gegen müde Beine

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich