Schiesssport | Kantonalfinal SGM 300 Meter

Die Dominanz der Oberwalliser Schützen

Sieger Feld D: Mitte Turtmann D1, links Baltschieder D1 (2. Rang), rechts Saas-Alpina D1. Ganz links Chef SGM 300 Meter Bregy Mario, ganz rechts WSSV-Chef Petrus Hugo.
1/4

Sieger Feld D: Mitte Turtmann D1, links Baltschieder D1 (2. Rang), rechts Saas-Alpina D1. Ganz links Chef SGM 300 Meter Bregy Mario, ganz rechts WSSV-Chef Petrus Hugo.
Foto: zvg

Norbert Wyder: Goldmedaille gewonnen und Tageshöchstresultat mit 199/200 P. (Archivbild).
2/4

Norbert Wyder: Goldmedaille gewonnen und Tageshöchstresultat mit 199/200 P. (Archivbild).
Foto: zvg

Das umstrittene getunte Sturmgewehr 57/03 gibt unter Schützen zu reden.
3/4

Das umstrittene getunte Sturmgewehr 57/03 gibt unter Schützen zu reden.
Foto: zvg

SSZ Collombey-Muraz: von Schützen geliebt oder nicht geliebt (Lichtverhältnisse...).
4/4

SSZ Collombey-Muraz: von Schützen geliebt oder nicht geliebt (Lichtverhältnisse...).
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 23.05.16 0
Artikel teilen

«Manifestation» stand auf dem mobilen Warnschild vor der Einfahrt zum SSZ Collombey-Muraz zu lesen. Zu einem sportlich klaren Manifest der Gruppen wurden sinnbildlich auch die fünf der sechs Medaillensätze, die von den Oberwalliser Schützen am Kantonalfinal 2016 gewonnen wurden.

Artikel zum Thema

  • Kein Röstigraben bei den Walliser Schützen

Im Feld der Sportwaffen siegte die Gruppe SSZ Chalchofen Ried-Brig-Glis 2 vor ihren Vereinskollegen SSZ Chalchofen 1. Beide erzielten in einem spannenden Final Mann neben Mann dasselbe Total, nämlich 964/1000 Punkte. So musste das Reglement entscheiden, welcher Schütze das höhere Einzelresultat im Final erzielte. Hier schwang die zweite Gruppe der Chalchofner Schützen mit 198-194 oben aus. Val d’Illiez holte sich mit 18 P. Rückstand Bronze.

Nur zwei Punkte fehlten den A-Schützen aus Visperterminen mit 944 P. im Final und es hätte eine weitere verdiente Medaille für die Oberwalliser gegeben. Das verhinderte die Gruppe «Les Carabiniers Val d’Illiez» mit ihrem Finaltotal von 946 P. Auf Rang 5 folgen die Sportschützen Visp-Eyholz 1, die den Final nur um drei Punkte verfehlten. Aber auch sie schafften wie Feschel-Guttet (Rang 10) und die zweite Gruppe von Visp-Eyholz (Rang 14) die Qualifikation für die dritte schweizerische Hauptrunden ab Mitte Juni.

Resultat des Tages waren die 199 P. des Chalchofner Schützen Norbert Wyder. Sein Standblatt ist auf der Homepage des WSSV zu bewundern: 19 x 10, davon 10 Mouchen. Das beweist Nervenstärke und Routine. Wyders 199 Ringe waren auch Basis für die 970 P. und damit Höchstresultat des Tages für das Quintett SSZ Chalchofen 2 im Halbfinal.

MSV Turtmann weit voraus

Keine Konsultation des Reglements war hingegen im Feld D nötig. Pfynsieger MSV Turtmann D1 schiesst zurzeit in einem Hoch und demonstrierte dies auch eindrücklich im Final der D-Schützen. Mit einer geschlossenen Leistung von 136,137, 139, 139, 140 P. im Final setzten die junge Turtmänner Schützin und ihre vier männlichen Kollegen eine Marke (691 P.), die für die Gewinner der Silbermedaille Baltschieder D1 (676 P.) auch ohne ärgerlichen Scheibenfehler unerreichbar blieb.

Saas-Balen Alpina 1 (669 P.) freute sich sehr über die gewonnene Bronzemedaille, während sich die viertplatzierten Chalchofner D1 (654 P.) doch mehr erhofft hatten. Saillon kam als bestes Unterwalliser Team knapp nicht in den Final (Einzelresultat). Ebenfalls für die Hauptrunden qualifiziert sind zwei Gruppen der FS Staldenried mit den Rängen 6 und 10 sowie Visp-Eyholz D1 auf Rang 14, SV Lötschental als 15. und die Reserven von Turtmann auf Platz 20.

Dass das alte Sturmgewehr 57/03 mit Matchlauf und Ringkorn in der gleichen Kategorie schiesst wie die diesbezüglich doch benachteiligten Sturmgewehre 90, muss für 2016 wohl oder übel toleriert werden. Aber es kamen bei weitem nicht alle Schützen mit diesem technischen Vorteil zurecht. Diese Ungleichheit habe der Stimmung und der Kameradschaft unter den 350 Schützen mit Kantonalpräsident Hugo Petrus und seinem Stab keinen Abbruch getan, heisst es in der Mitteilung zum Anlass. Der Kantonalfinal sei in jeder Hinsicht perfekt organisiert gewesen.

Alle Resultate unter www.fsvt.ch/de/resultats/gewehr-300m-2.

pd / pmo
23. Mai 2016, 08:17
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  4. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  5. Polizei löst Party auf
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Dominanz der Oberwalliser Schützen | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • Die Dominanz der Oberwalliser Schützen

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich