Schiesssport | Allerletzter Schlussakt des ESF

«Vom Mais zurückerobert worden...»

Erstes gemeinsames Foto: OK ESF und Vorstand WSSV ein Jahr nach dem «Eidgenössischen» im Wallis.
1/3

Erstes gemeinsames Foto: OK ESF und Vorstand WSSV ein Jahr nach dem «Eidgenössischen» im Wallis.
Foto: zvg

Die zwei ESF-Kardinäle Daniel Troger und Werner Ritler sowie ESF-Papst Urs Weibel tauschen Erinnerungen aus.
2/3

Die zwei ESF-Kardinäle Daniel Troger und Werner Ritler sowie ESF-Papst Urs Weibel tauschen Erinnerungen aus.
Foto: zvg

Alle waren sich einig, dass das ESF ein gelungener Anlass war...
3/3

Alle waren sich einig, dass das ESF ein gelungener Anlass war...
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 22.08.16 0
Artikel teilen

Die über 350-jährige Schützenlaube in Visp war am vergangenen Freitagabend ein würdiger Ort, um den allerletzten Akt des 57. Eidg. Schützenfestes im Raum Visp/Raron zu feiern. Hauptakteure waren das OK des ESF unter der Ägide von Christophe Darbellay und das Komitee des Walliser Schiessport Verbandes WSSV unter Hugo Petrus.

Gastgeber war die Schützenzunft Visp, welche die 1664 errichtete Schützenlaube mit den über 120 Wappen der Schützenbrüder zur Verfügung stellte. Auch das Menü richtete sich nach den Bräuchen der Schützenzunft Visp: Der obligate Zweigänger, diesmal ergänzt durch eine Nachspeise mit Kaffee, was die Satzungen der um 1550 gegründeten Zunft sonst nicht zulassen.

Das Apéro wurde auf dem Gelände des allerersten «richtigen» Schiessstandes der Visper direkt neben der Schützenlaube kredenzt und es kam zudem zu einem denkwürdigen Konterfei, nämlich ein Foto des ESF-Komitees zusammen mit dem Vorstand des WSSV. Dies wäre während der Dauer des ESF schlichtweg unmöglich gewesen, so verschieden waren die Aufgaben und Arbeitsorte der zwei Komitees.

Hugo Petrus begrüsste die Eingeladenen und liess nochmals das ganze Fest Revue passieren: von der ersten Machbarkeitsstudie im Jahr 2010/11 bis hin zum Absenden vor einem Jahr in Visp und der Geduldsarbeit, bis auch die letzte Gabe von ihrem Gewinner abgeholt wurde.

Die Reden fielen kurz aus, auch jene von OK-Präsident Darbellay, der feststellte, dass das Festgelände des ESF «vom Mais zurückerobert worden sei», dass aber neue Pflanzen im Schweizer Schiesssport aufblühten wie eine Heidi Diethelm-Gerber mit ihrer Bronzemedaille mit der Sportpistole und dem Diplom der KK-Schützen Nina Christen in Rio. Dennoch, und das habe der Zuhörer bei beiden Rednern herausgespürt, so Medienverantwortlicher Francis Pianzola, werde der Schiesssport in der Schweiz wohl immer eine Randsportart bleiben, in der sich aber immerhin 90‘000 Lizenzierte ein ganzes Leben zuhause fühlten.

pd/map
22. August 2016, 16:07
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Vom Mais zurückerobert worden...» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Wallis
    • «Vom Mais zurückerobert worden...»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich