Cupfinal | Raphaël Wicky über den Cup-Mythos

Wicky: «Man spürt einfach die Kraft»

Raphael Wicky nach dem Sittener Cupsieg 1997
1/1

Raphael Wicky nach dem Sittener Cupsieg 1997
Foto: Keystone

Quelle: Si 06.06.15 0
Artikel teilen

Mit dem FC Sitten schaffte Raphaël Wicky (38) in den Neunzigerjahren den Cup-Hattrick. Heute ist er Angestellter des FC Basel. Vor dem Cupfinal vom Sonntag kramt er in seinen Erinnerungen.

Artikel zum Thema

  • «Sitten gegen Basel ist derzeit der absolute Traumfinal»

Raphaël Wicky hat als Spieler mit dem FC Sitten dreimal den Cupfinal gewonnen. Als Oberwalliser Kind hat er die Sittener Cup-Festspiele in der Fan-Kurve gesehen. Und er hat später als Beobachter oder Experte Finals der Sittener von den Kommentatorensitzen aus verfolgt. Der frühere Mittelfeldspieler und 75-fache Schweizer Internationale hat den Walliser Cup-Mythos gelebt und erlebt, in gewissem Sinne sogar mitgeprägt.

Doch auch er tut sich schwer, das Phänomen in Worte zu fassen. «Man sitzt im Stadion und spürt einfach die Kraft, die auf das Spiel wirkt. Und man wird sich bewusst, dass Sitten das Spiel gewinnen wird.» Der Zuschauer fühle dies sogar noch stärker als der Spieler, so Wicky. «Ich hatte mein stärkstes Cupfinal-Erlebnis 2009. Sitten spielte gegen die Young Boys, war Aussenseiter und lag vor der Pause 0:2 zurück. Aber es war klar, dass das Spiel noch kippt. Die Verunsicherung bei YB war ebenso mit Händen greifbar, wie der grosse Siegeswille von Sitten. Am Ende gewann Sitten tatsächlich wieder 3:2.»

3:2 nach 0:2 hiess es am Ende auch nach den Cupfinals 1991 und 1996. Vor 24 Jahren hat Wicky den Walliser Triumph im mit 50'000 Fans ausverkauften alten Wankdorf als Fan miterlebt. 14 Jahre alt war er und mit seinen Eltern nach Bern gereist. Er erinnert sich an eine Autofahrt von Steg nach Bern mit Strassen die von rot-weissen Fahnen gesäumt waren und an Menschen, die ihr Gesicht mit dem Walliser oder dem Sittener Klub-Wappen bemalt haben.

In den Wochen vor dem Spiel habe es im Rhonetal nur ein Thema gegeben an den Stammtischen, im Einkaufszentrum oder beim Schwatz auf der Strasse: den Cupfinal. An jenem 20. Mai 1991 kamen schliesslich rund 35'000 Walliser ins Stadion. Der Zuschauerdurchschnitt in der Meisterschaft lag in der Saison 1990/91 dagegen bei knapp 9000. Cupfinal mit dem FC Sitten ist Walliser Festtag.

Fast exakt fünf Jahre später, am 19. Mai 1996, war Raphaël Wicky mittendrin statt nur dabei. Cupfinal Nummer 8 für den FC Sitten. 0:2 lagen die Sittener gegen Servette zurück, etwas weniger als eine halbe Stunde vor dem Ende. Wicky: «Dann schossen wir innerhalb von einer Viertelstunde drei Tore. Wahnsinn! (Servettes 2:0 fiel nach 62 Minuten. Nach 73 Minuten führte Sitten 3:2. - Red.)» Wicky, der für den FC Sitten in knapp vier Saisons in der Meisterschaft ganze zwei Tore erzielte, traf ausgerechnet im Cupfinal, zum 2:2. «Mit dem Absatz!», wie Wicky betont. Auch solches nährt den Walliser Cup-Mythos.

Den Cupsieg von 1996 stellt Wicky über die Triumphe von 1995 (4:2 gegen die Grasshoppers) und 1997 (Sieg im Penaltyschiessen gegen Luzern). «Gegen GC hatte ich im Team noch keine wichtige Rolle. Aber 1996 gegen Servette war ich Führungsspieler. Es war die Saison meines Durchbruchs. Deshalb war dieser Triumph für mich so speziell.» Nach dem Cupsieg gegen Luzern verliess Wicky den FC Sitten und das Wallis als Doublegewinner in Richtung Werder Bremen. Wenige Monate später war der Klub pleite. Präsident Christian Constantin hatte ihn in den Ruin getrieben.

Die Rettung durch eine Nachlass-Stundung (1998), den sportlichen Abstieg (1999), die Rückkehr in die Nationalliga A (2000) und die Zwangsrelegation (2002) verfolgte Wicky aus der Ferne. 2007 kehrte er nochmals für ein paar Wochen zurück zum FC Sitten. Doch zog es ihn rasch wieder fort und er beendete seine Karriere in den USA bei Chivas Los Angeles. Mit Wicky verliess der letzte bedeutende Walliser Fussballer den Sittener Klub. Ein halbes Jahr zuvor war Gelson Fernandes zu Manchester City transferiert worden.

So ist der FC Sitten längst kein FC Wallis mehr. In dieser Saison spielen mit Léo Lacroix, Michael Perrier, Edimilson Fernandes und Daniel Follonier immerhin vier Einheimische mehr oder weniger regelmässig. Es gab aber Jahre, da stand kein einziger Walliser im Kader des FC Sitten. «Ich bin mit der Klub-Politik von Christian Constantin nicht immer einverstanden», sagt Wicky dazu.

Viele denken im Wallis gleich wie Wicky. Das Tourbillon ist keine Festung mehr, weil meistens mehr als die Hälfte der Plätze leer bleibt. Doch wenn der Cupfinal ansteht, spielt das keine Rolle mehr. Dann lebt der Mythos. Der Walliser Mythos. Auch wenn auf dem Rasen vornehmlich Letten und Ungarn, Genfer und Zürcher, Afrikaner und Portugiesen stehen.

Auch die Familie von Raphaël Wicky reist am Sonntag nach Basel. Alle seine Freunde ebenfalls. «Beim Cupfinal ist jeder Walliser Fan des FC Sitten - ohne Wenn und Aber.» Und so wird sich auch Wicky von der Walliser Festgemeinde mitreissen lassen. Obwohl er sagt: «Die Mannschaft des FC Basel steht mir eigentlich näher.»

06. Juni 2015, 13:23
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  3. Eidgenössisches Jodlerfest in Brig-Glis
  4. Ermittlungen zur Autofahrt durch die Visper Bahnhofsunterführung
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wicky: «Man spürt einfach die Kraft» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • Schweiz
    • Wicky: «Man spürt einfach die Kraft»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich