Eishockey | Der EHC Saastal muss einen neuen Trainer suchen
Zerzuben wird neuer Leiter des EHC-Visp-Nachwuchses

Martin Zerzuben: Nachwuchsleiter statt 1.-Liga-Trainer.
Foto: zvg
Martin Zerzuben ist zurück beim EHC Visp. Auf die neue Saison übernimmt er die Rolle als Leiter Nachwuchs für die Organisationen der Visp Young Lions und der Brig-Glis Young Eagles. Dem EHC Saastal bleibt er weiterhin treu. Der Ernennung ist ein weiterer Professionalisierungsschritt in der Nachwuchsarbeit im Oberwallis.
Zerzuben wird in der kommenden Saison neue Aufgaben im regionalen Eishockeysport übernehmen. Der 38-jährige Oberwalliser wird per 1. Mai die Rolle als Leiter Nachwuchs bei den Visp Young Lions und den Brig-Glis Young Eagles übernehmen. Er unterstützt den Verein allerdings ab sofort bei den Vorbereitungen für die neue Saison. In seiner neuen Rolle ist Zerzuben verantwortlich für den Trainings- und Spielbetrieb sämtlicher Nachwuchsstufen in Visp und Brig-Glis. Er wird damit zum Vorgesetzen des zukünftigen Cheftrainers sowie des administrativen Leiters des Vereins.
Martin Zerzuben, zuletzt Trainer des EHC Saastals in der 1. Liga, wird seine Aufgaben im Saastal im Nachwuchs weiterführen und die Rolle des Sportchefs für die 1. Mannschaft wahrnehmen.
Grosse Entwicklungsschritte im Nachwuchs
Die Nachwuchsbewegung des EHC Visp befindet sich in einer Aufbruchssituation. Vor zwei Jahren hat man mit dem Aufbau der Brig-Glis Young Eagles begonnen, einer vollständig neuen Eishockey-Nachwuchsbewegung. Dies in Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen der «iischi arena» sowie Politik und Schulen in Brig-Glis. Gleichzeitig wurden neue Kooperationsmodelle mit anderen Vereinen im Kanton eingeführt, etwa das Gefäss «Valais-Wallis-Future» zur Förderung des Spitzensports in den höheren Nachwuchskategorien.
Professionelle Strukturen nötig
Diese Entwicklungen verlangen nach einer zunehmenden Professionalisierung der Strukturen des Vereins. Die hochkarätige Besetzung der Rolle des Nachwuchschefs ist für die Verantwortlichen darum ein grosser Erfolg.
Vereinspräsident Francisco Heldner zur Neuverpflichtung: «Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit mit Martin. Er verfügt über ein riesiges hockeytechnisches Wissen und hat ein grosses Netzwerk in der Hockeyszene in unserem Kanton. In Kombination mit seiner ruhigen, professionellen Art macht ihn das zum idealen Leiter unserer Nachwuchsbewegung».
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar