Laufsport | Pro Trainingsabend waren meistens rund 30 bis 40 Läufer im Einsatz
„Wier bliebä nid stah“

Start zum ersten Training beim neuen „Loifträff Olympica“.
Foto: mengis media
Mit dem „Loifträff Olympica“ gibt es seit dieser Woche einen Neustart in der Oberwalliser Laufbewegung.
Vor vier Jahren erfolgte der Start der Laufbewegung „Bayard Lauftreff“. Initiant war damals Pascal Kohli und der Lauftreff begann mit zehn Laufsportlern. Die Bewegung ist schnell gewachsen und mittlerweile machten über hundert Personen aktiv mit. Pro Trainingsabend waren meistens rund 30 bis 40 Läuferinnen und Läufer im Einsatz. „Das Sportgeschäft wurde nun neu strukturiert und so suchten wir einen neuen Partner“, erklärt Pascal Kohli. „Bald wurden wir mit dem Sportcenter Olympica einig und so entstand der Loifträff Olympica.“ Bei diesem Lauftreff kann jeder mitmachen und es braucht dabei keine Anmeldung. Es ist nicht nur ein Angebot für geübte Läuferinnen und Läufer. Auch Anfänger sind jederzeit willkommen. „Die Teilnehmer am Lauftreff werden je nach Schnelligkeit in verschiedene Gruppen eingeteilt. Da werden sie von erfahrenen Coaches betreut. Sie bekommen wertvolle Tipps und sie können dabei die Lauftechnik verbessern.“ So sei es möglich, sich auf die Wettkämpfe gut und gezielt vorzubereiten.
Hermine Mannhart war schon beim Start des Bayard Lauftreffs mit dabei. Sie freut sich auf den Neustart mit dem Loifträff Olympica. „In der Gruppe geht das Training viel leichter. Vor allem im Winter braucht es schon manchmal eine Überwindung draussen zu trainieren. Es geht aber viel besser, wenn man das Lauftraining mit anderen Kolleginnen machen kann.“ Sie schätzt auch, dass die Laufgruppen individuell nach Schnelligkeit zusammengesetzt sind. Da sei es möglich, ein angepasstes Training zu absolvieren. „Wir sind da immer ein gute Truppe und so macht das Laufen noch vermehrt Spass. Da kann man sich gut auf die kommenden Wettkämpfe wie GP Bern oder Aletsch Halbmarathon vorbereiten.“ Aber auch die andern Rennen im Oberwalliser Laufcup sind im diesjährigen Wettkampfprogramm von Hermine Mannhart.
Im Olympica können die Teilnehmer am Loifträff die Infrastruktur des Sportcenters benutzen. Yoann Freysinger ist überzeugt, dass das ein grosser Vorteil für die Laufbewegung aber auch für das Center ist. „Bisher hatten wir noch keine Laufgruppen. So freut es uns, dass wir dieser Bewegung ein neues Zuhause bieten können.“ Er hofft, dass die Mitgliederzahl dieses Treffs noch gesteigert werden kann. „Sicher werde auch ich ab und zu mitmachen. Eine gute Kondition ist nämlich auch für meinen Sport sehr wichtig.“
en
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar