Sport | Der als heissblütig geltende Anhang von Roter Stern Belgrad wird von den serbischen Medien im Hinblick auf die Playoff-Partien gegen die Young Boys zusätzlich angeheizt

Wie Fussball zur Politik wird

YB-Fans im Stade de Suisse. (Archivbild)
1/1

YB-Fans im Stade de Suisse. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 20.08.19 0
Artikel teilen

Die "Delije", zu Deutsch Helden, wie die Supporter von Roter Stern Belgrad genannt werden, gelten als heissblütig. Vor dem Hinspiel des Champions-League-Playoffs gegen YB werden diese Fans von der serbischen Presse zusätzlich angeheizt.

Die wenigsten Sportler äussern sich offen zu politischen Themen. Sport und Politik hätten miteinander nichts zu tun und sollten nicht vermischt werden, heisst es dann als Begründung. Wer in den letzten Tagen einen Blick in die serbische Boulevardpresse riskiert hat, könnte zu einem anderen Schluss kommen: Sport ist Politik. Der als heissblütig geltende Anhang von Roter Stern Belgrad wird von den serbischen Medien im Hinblick auf die Playoff-Partien gegen die Young Boys zusätzlich angeheizt.

Serben mit Ticket-Politik der Young Boys nicht einverstanden

Anfänglich sorgte die Ticket-Politik in den serbischen Medien für grosse Unruhe. Die 2000 Tickets, die die Young Boys den Fans des Gästeteams zur Verfügung stellten, sind für die Serben zu wenig. Um das Stadion fest in Berner Hand zu haben, würden serbische Fans, die Tickets in anderen Sektoren ergatterten, gar aus dem Stadion verbannt, liess die serbische Boulevardzeitung "Kurir" verlauten, und veranlasste damit die YB-Medienstelle zu einem Dementi. "Es wird niemand aus dem Stadion gewiesen, der sich an die Ordnung hält", erklärte YB-Sprecher Albert Staudenmann gegenüber "Blick". Allerdings könnten Matchbesucher aus Sicherheitsgründen umplatziert werden.

Der Beschwichtigungsversuch verpuffte, in Serbien hatten sie bereits ein nächstes Sujet für die Stimmungsmache gefunden. Der "Kurir" warnte die in die Schweiz gereisten Roter-Stern-Fans vor Provokationen der "vielen albanischen Extremisten", die in Bern lebten. Einige hätten sich ebenfalls Tickets für das Spiel beschafft und würden dort versuchen, die Gästefans zu provozieren. Das serbische Boulevardblatt befürchtet in Bern gar eine ähnliche Aktion wie 2014, als beim EM-Qualifikationsspiel zwischen Serbien und Albanien in Belgrad eine Drohne mit der Flagge Grossalbaniens auf das Spielfeld geflogen wurde - und das Spiel infolge Ausschreitungen abgebrochen werden musste.

Angefeuert werden diese Gerüchte durch das im Fussball ohnehin vorbelastete Verhältnis zwischen der Schweiz und Serbien. Unvergessen bei Serben wie auch vielen Schweizern sind die unbedachten Doppeladler-Jubel von Xherdan Shaqiri und Granit Xhaka nach ihren Toren im zweiten WM-Gruppenspiel gegen Serbien. Sport wurde zu Politik - und ist es seither offenbar geblieben.

20. August 2019, 20:00
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Bäume in gespenstischem Gewand
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Wie Fussball zur Politik wird | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Wie Fussball zur Politik wird

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich