Volleyball | Kein Glück für VBC HOW1 und HOW2
Pech in Lausanne und verpasste Chance im Kellerduell

Der VBC HOW1 musste eine Niederlage gegen Lausanne einstecken.
Foto: zvg
Am Freitagabend ist der VBC HOW1 nach Lausanne gereist, um das erste Wochenspiel der Saison auszutragen. Den VBC HOW2 zog es am Samstagabend ins Unterwallis. Beide Mannschaften hatten wenig Glück.
HOW1 liess sich nach der Pleite gegen Chênois wieder vom Gastgeber überrumpeln und so gelang es den Oberwallisern nicht, den Waadtländern davonzuziehen. Beide Mannschaften auf Augenhöhe, schaukelten den Spielstand bis zum 13:13 hoch. Endlich im Spiel angekommen, verbuchte HOW in der Moneytime die wichtigen Punkte für sich und gewann den 1. Satz mit 23:25.
HOW vom Schlussspurt siegessicher, liess sich aber durch den VBC Lausanne im 2. Satz erneut überrumpeln. Die Gastgeber setzten HOW gleich zu Beginn unter Druck und erspielten sich einen Vorsprung, den die Oberwalliser nicht mehr aufholen konnten. Mit 25:15 gewann Lausanne den 2. Durchgang deutlich.
3. Satz und umgekehrte Rollen. Lausanne siegessicher, wurde von den wachgerüttelten Oberwallisern überrascht und sozusagen stehen gelassen. Mit 16:25 zeigten die Gäste den Waadtländern ihr ganzes Können und entschieden den 3. Durchgang klar für sich.
Der bisherige Spielverlauf zeigte, dass keine Mannschaft sich eine Flaute während des Satzes leisten konnte und so konnte weder der VBC HOW noch Lausanne den entscheidenden Vorsprung erspielen. Gegen Satzmitte kroch sich bei den Oberwallisern der Wurm rein. Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Libero Wintsch und Mittelblocker Kronig stimmte in der Verteidigung nicht mehr viel. Lausanne konnte dank einer Serviceserie den Gästen davonziehen und den 4. Satz mit 25:20 für sich entscheiden.
Somit musste der Zusatzpunkt im Tiebreak erspielt werden und es war HOW, das den besseren Start erwischte. Mit 8:6 konnten die Oberwalliser in den Seitenwechseln schreiten, doch schmolz der Zwei-Punkte Vorsprung zusehends und Lausanne erspielte sich einen Vorsprung. Ein Wechsel auf der Zuspielposition sollte den Verlauf ändern und dies schien auch zu klappen. Doch wieder schlug der Verletzungsteufel zu und so musste beim Spielstand von 13:13 ein Spieler verletzt vom Platz. Trotz eines nicht verwerteten Satzballs der Waadtländer entschieden sie mit dem Matchball das Spiel zum Endstand von 16:14.
HOW holt aus der Begegnung einen Punkt im Kampf um den 3. Platz. Um diesen Platz zu sichern, müssen die Oberwalliser in den verbleibenden drei Spiele zwei Punkte holen. Am Wochenende bietet sich die erste Möglichkeit, stehen Samstag und Sonntag je ein Spiel zu Hause an.
VBC HOW2: Brämis konnte nicht überholt werden
Gegen Flanthey-Lens haben die Oberwalliser in der laufenden Saison noch nie verloren. Im Kellerduell wartete die Chance, Brämis in der Tabelle zu überholen. Ziemlich souverän dann auch der Start ins Spiel: HOW2 liess nichts anbrennen, ging früh mit sieben Punkten in Führung und zwang dem Gegner sein Spiel auf. Gute Abnahmen, schöne Angriffe und starke Blockarbeit halfen den Oberwallisern, den ersten Satz nach 17 Minuten mit 25:17 zu gewinnen.
Dies änderte sich auf den zweiten Durchgang schlagartig. Flanthey-Lens wechselte Spritzigkeit durch Erfahrung aus und bestimmte das Spiel auf einmal nach Belieben. HOW2 enttäuschte hauptsächlich durch viele Eigenfehler. Die Abnahmen waren schwach und Services flogen ins Netz. Die Gastgeber gewannen mit 25:18 und glichen in Sätzen aus.
Der dritte Satz war ausgeglichen. Zumindest bis zum Stand von 19:18 für Flanthey-Lens. Allerdings war in dieser Phase das Glück nicht auf der Seite der Oberwalliser. Irritiert und benachteiligt von den Schiedsrichterurteilen verlor das Auswärtsteam auch diesen Satz und zwar mit 21:25.
Die Luft war daraufhin draussen. Mit acht Spielern angereist, fehlten Trainer Mario Schmocker auch die Auswechseloptionen. Klar sicherte sich Flanthey-Lens den vierten Durchgang mit 25:14. Schlussendlich doch ein relativ diskussionsloses Resultat.
HOW2 muss sich an der eigenen Nase nehmen. Die Spieler haben es verpasst, im zweiten Satz an die Leistung des ersten anzuknüpfen. Die nächste Chance bietet sich der Mannschaft am Abend der Visper Fasnachtseröffnung. Um 18 Uhr steht das Duell gegen den Leader VBC Martigny auf dem Programm.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar