Fussball | 34 gegenüber 26 Millionen Dollar
US-Fussballverband zahlt Frauen-Nationalteam mehr als Männern

Gehalt und Boni. Die Frauen-Nationalmannschaft der USA verdiente in den vergangenen Jahr mehr als ihre männlichen Kollegen.
Foto: Keystone
Der Fussballverband der USA hat nach eigenen Angaben dem Nationalteam der Frauen in den vergangenen Jahren mehr Geld zukommen lassen als den männlichen Kollegen.
Der US-Verbandspräsident Carlos Cordeiro teilte in einem Brief mit, dass die Frauen-Nationalmannschaft zwischen 2010 und 2018 insgesamt 34,1 Millionen Dollar (knapp 34 Millionen Franken) an Gehalt und Spielboni erhalten habe. Den Männern wurden in diesem Zeitraum lediglich 26,4 Millionen Dollar bezahlt. In diesen Leistungen sind keine Gelder enthalten, die nur Frauen zum Beispiel für die Gesundheitsversorgung bekommen.
28 US-Nationalspielerinnen hatten im März eine Bundesklage auf «institutionalisierte geschlechtsspezifische Diskriminierung» eingereicht und eine ungerechte Entschädigung im Vergleich zu den Männern moniert. Beide Seiten haben sich inzwischen daraufhin geeinigt, eine aussergerichtliche Lösung des Konflikts anzustreben.
Auch wenn die erfolgreicheren Frauen, die zuletzt bei der WM in Frankreich zum vierten Mal den Titel geholt hatten, in den letzten acht Jahren laut dem Verband mehr verdient haben, so seien die Männer beim Umsatz erfolgreicher, heisst es im amerikanischen Verband. Während die Frauen zwischen 2009 und 2019 bei insgesamt 238 ausgetragenen Spielen 101,3 Millionen Dollar generiert hatten, kamen bei den Männern im selben Zeitraum 185,7 Millionen Dollar in 191 Spielen zusammen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar