Eishockey | Premiere für Ambri-Piotta
Traditionsturnier erstmals mit dem Tessiner Dorfklub

Neuling. Am diesjährigen Spengler Cup nimmt erstmals auch Ambri-Piotta teil.
Foto: Keystone
Am 93. Spengler Cup in der Altjahreswoche vertritt neben Gastgeber HC Davos erstmals Ambri-Piotta die Schweizer Farben.
Seit der Einführung des aktuellen Modus im Jahre 2010 nahmen mit Ausnahme des Vorjahres stets zwei Schweizer Teams am Spengler Cup teil: Neben dem HC Davos waren dies Genève-Servette (2010/2013/2014), Kloten (2011), Fribourg-Gottéron (2012), Lugano (2015/2016) und 2017 sogar die Nationalmannschaft. Diesmal ist Ambri-Piotta dabei.
Der Tessiner Dorfklub wird mit der Spengler-Cup-Präsenz auch für seine verblüffende letzte Saison gewürdigt. In dieser hatte der ewige Underdog aus der Leventina nicht nur sensationell die Playoffs erreicht, sondern als Fünfter der Regular Season sogar die Qualifikation für die Champions Hockey League realisiert.
Doch nach dem NHL-Abgang von Liga-Topskorer Dominik Kubalik (zu Chicago) folgte auf diese Saison hin eine Zäsur; das Team von Luca Cereda muss sich jeden Punkt wieder hart erarbeiten. Dies tun die Leventiner mit ihrer sprichwörtlichen Aufsässigkeit. Die Formkurve auf den Spengler Cup hin imponiert. Das kampfstarke Ambri-Piotta realisierte vor Weihnachten seine bislang längste Siegesserie in der laufenden Saison - trotz Verletzungspech und mit teilweise bis zu zehn Absenzen.
Klar ist schon jetzt: Der Fan-Aufmarsch des Nordtessiner Dorfklubs im Landwassertal wird imponierend sein. «Der Spengler Cup ist Sportkultur», betonte Ambris Sportchef Paolo Duca, der einst als Spieler selbst zweifacher Teilnehmer war. Ambri-Piotta wird im Eisstadion Davos das Restaurant «Casa Bianca Blue» betreiben und will den Eishockeyfans die Leventina auch kulinarisch näher bringen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar