Tour de Suisse | Belgier Yves Lampaert gewinnt Zeitfahren
Ulrichen: Egan Bernal behauptet sich als Leader

Leader. Der Kolumbianer Egan Bernal steht kurz vor dem Gesamtsieg der diesjährigen Tour de Suisse.
Foto: Keystone

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd

Impressionen von der Tour de Suisse in Ulrichen
Foto: WB/Alain Amherd
Egan Bernal startet am Sonntag als Leader der Tour de Suisse zur letzten Etappe. Der Kolumbianer verteidigte seine Führung im Zeitfahren im Obergoms mit Erfolg. Vor der Königsetappe am Sonntag belegt der Natischer Kilian Frankiny im Gesamtklassement Position 17.
Bernal hielt sich im 19,2 km langen Einzelzeitfahren stärker als erwartet. Er verlor lediglich 19 Sekunden auf den zweitplatzierten Australier Rohan Dennis, den Weltmeister im Zeitfahren, der offensichtlich in den Tagen zuvor zu viele Kräfte gelassen hat. Dennis seinerseits verlor 19 Sekunden auf den Tagessieger, den Belgier Yves Lampaert.
In der Gesamtwertung behauptete sich Bernal mit 22 Sekunden Vorsprung auf Dennis. Vor der Dreipässefahrt über Nufenen, Gotthard und Furka spricht demnach alles für den erst 22-Jährigen Kolumbianer.
Gesamtklassement: Frankiny zweitbester Schweizer
Stefan Küng konnte auch im Obergoms die Schweizer Hoffnungen nicht erfüllen. Wie schon zum Tour-Start in Langnau setzte es für den Schweizer Meister im Zeitfahren eine Enttäuschung ab. Mit 20 Sekunden Rückstand reichte es dem Thurgauer lediglich zu Rang 7. Kilian Frankiny belegte den 66. Rang. Im Gesamtklassement liegt der Natischer auf Position 17 und ist damit zweitbester Schweizer.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar