Tour de Suisse | Die Königsetappe zum Abschluss
Eine Ersatzstrecke, die eher härter ist

Statt über Furka-, Susten- und Grimselpass führt die Königsetappe am Sonntag neu über Nufenen-, Gotthard- und Furkapass.
Foto: Keystone
Auf dem Papier ist die neu konzipierte Schlussetappe der 83. Tour de Suisse von und nach Ulrichen 43 Kilometer kürzer und weist rund 900 Höhenmeter weniger aus. Dennoch dürfte das entscheidende Teilstück der Rundfahrt über Nufenen-, Gotthard- und Furkapass die Radprofis mindestens so stark fordern wie der ursprünglich vorgesehene Parcours über Furka-, Susten- und Grimselpass.
Erstens weil die befahrenen Pässe eher schwieriger sind, zweitens weil auf kürzeren Etappen tendenziell schneller gefahren wird. Die Entscheidung im Kampf um den Gesamtsieg dürfte an der Furka fallen. Nach der Passhöhe haben die Profis noch 26,5 Kilometer bergab nach Ulrichen zu absolvieren.
83. Tour de Suisse. Sonntag, 23. Juni: 9. Etappe, Rundkurs in Ulrichen (101,5 km): Ulrichen 13.10 Uhr - Nufenenpass (Bergpreis Hors catégorie) 13.57 - Airolo 14.17 - Gotthardpass (Bergpreis Hors catégorie) 15.01 - Hospental 15.08 - Realp 15.15 - Furkapass (Bergpreis Hors catégorie) 15.53 - Gletsch 16.03 - Oberwald 16.08 - Ulrichen 16.13 - Geschinen 16.16 - Ulrichen 16.20.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar