Fussball | Eine Online-Petition für einen Namenswechsel wurde 2014 von mehr als 10'000 Personen unterzeichnet
Stade de Suisse wird zum Stadion Wankdorf

Wanja Greuel, CEO YB, links, Hanspeter Kienberger, Präsident des YB Verwaltungsrats, Mitte, und Pierre Caloz, Verwantwortlicher für die Produktionsstandorte von CSL Behring am Dienstag bei einer Medienkonferenz im Stade de Suisse in Bern.
Foto: Keystone
Das Berner Fussballstadion bekommt seinen alten Namen zurück: Ab der kommenden Saison heisst das Stade de Suisse wieder Wankdorf.
Den Wechsel zurück zum alten Namen möglich macht der neue Stadionpartner der Young Boys, das im Bereich Biotechnologie tätige Unternehmen CSL Behring. Die Partnerschaft läuft über fünf Jahre. CSL Behring ist seit 70 Jahren im Berner Wankdorf-Quartier verankert.
Das alte Wankdorf-Stadion war Schauplatz von einem WM-Final (1954) und von zwei Europacup-Finals (1961, 1989). Ausserdem fand dort zwischen 1938 und 2000 ununterbrochen der Schweizer Cupfinal statt. 2001 wurde das Stadion abgebrochen, seit 2005 steht an gleicher Stelle das neue Stade de Suisse.
Eine 2014 lancierte Online-Petition mit der Forderung für einen Namenswechsel wurde damals von mehr als 10'000 Personen unterzeichnet.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar