Fussball WM | Gewinnen die Serbien gegen die Schweiz stehen sie im Achtelfinal

«Die beste Nationalmannschaft»

20 Spieler des serbischen Kaders verdienen ihr Geld ausserhalb der Heimat. Sie sind in Italien, Spanien, England und Deutschland engagiert, einige von ihnen an erstklassigen Adressen.
1/1

20 Spieler des serbischen Kaders verdienen ihr Geld ausserhalb der Heimat. Sie sind in Italien, Spanien, England und Deutschland engagiert, einige von ihnen an erstklassigen Adressen.
Foto:

Quelle: SDA 22.06.18 0
Artikel teilen

Serbiens WM-Delegation fühlt sich wohl auf russischem Boden. Und die Südosteuropäer wissen, dass ihnen mit einem Erfolg gegen die Schweiz das Achtelfinal-Ticket nicht mehr zu nehmen wäre.

20 Spieler des serbischen Kaders verdienen ihr Geld ausserhalb der Heimat. Sie sind in Italien, Spanien, England und Deutschland engagiert, einige von ihnen an erstklassigen Adressen. Auf dem Balkan traut man der kräftigen Equipe von Trainer Mladen Krstajic mehr als eine Ehrenmeldung zu.

Die Protagonisten haben die Euphorie ihrer Fans registriert, halten den Ball aber flach: "Für uns ist bereits die WM-Teilnahme ein Erfolg", sagt der zweifache englische Meister Nemanja Matic und bestätigt dann aber doch: "Es ist die beste serbische Nationalmannschaft, seit ich dabei bin." Der Charakterkopf von Manchester United debütierte vor einem Jahrzehnt in der Landesauswahl.

Der letzte grosse Sieg an einer Endrunde liegt über acht Jahre zurück. 1:0 besiegte Serbien den späteren Halbfinalisten Deutschland, scheiterte dann aber trotzdem in der Gruppenphase. Einige Exzesse politisch abgedrifteter Hooligans und sportliche Tiefschläge später ist die Ballsport-Nation zurück im Big Business. Am Tag vor dem wegweisenden zweiten Gruppenspiel gegen die Schweiz wähnen sie sich auf "Augenhöhe" mit der Weltnummer 6.

Den brillanten Qualifikations-Parcours mit nur einer Niederlage und das makellose WM-Comeback (1:0 gegen Costa Rica) haben neben den Kommentatoren auch die Konkurrenten wahrgenommen. "Individuell gut besetzt" seien sie, lobte der Schweizer Selektionär Vladimir Petkovic. "Wir müssen gegen sie guten Fussball spielen."

Gutes bis sehr Gutes boten die Serben ihren Anhängern in den letzten Jahren vor allem auf Juniorenstufe - ihr Umweg an die erweiterte Spitze ist durchaus zu vergleichen mit jenem der Schweizer um Granit Xhaka, die im Teenageralter vor neun Jahren mit dem U17-Weltmeistertitel und später als U21-EM-Finalisten eine neue Ära einleiteten.

Die Südosteuropäer gewannen 2013 U19-EM-Gold, 2015 waren sie an der U20-WM nicht zu stoppen. "Ich weiss, dass sie im Verband einen guten Job gemacht haben. Viele Junge stiessen nach, sie machten in den Klubs Erfahrungen. Das Ergebnis dieser Entwicklung ist jetzt sichtbar", fasst der SFV-Keeper Yann Sommer zusammen.

Einer der wichtigsten Hoffnungsträger ist Sergej Milinkovic-Savic. Der 23-Jährige hat sein Land wie zahllose andere Talente früh verlassen. In seiner zweiten Serie-A-Kampagne als Stammkraft vervielfachte der offensive Mittelfeldspieler seinen Transferwert. Unter einem dreistelligen Millionenbetrag wird Lazio Rom den Professional im Basketballerformat (191 cm) nicht ziehen lassen.

Milinkovic-Savic steht für eine attraktive Zukunft. Ihm verhalf Krstajic kurz nach seinem Amtsantritt zum Debüt, ihn forciert er, weil den Selektionär nur etwas interessiert: "Was vor uns liegt, ist spannend. Bei allem Respekt für die Vergangenheit, wir schauen nicht mehr zurück. Serbien hat immer wieder Talente hervorgebracht. Sie haben es verdient, hier zu sein."

22. Juni 2018, 10:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Bäume in gespenstischem Gewand
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Die beste Nationalmannschaft» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • «Die beste Nationalmannschaft»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich