Eishockey | Fischer ist überzeugt, dass ein paar Spieler aus dieser Mannschaft an der Heim-WM im kommenden Mai in Zürich und Lausanne dabei sein werden

Schweiz gewinnt zum dritten Mal den Deutschland Cup

Trotz der Niederlage gegen Russland haben die Schweizer nach 2001 und 2007 den dritten Sieg am Deutschland Cup geschafft. (Archivbild)
1/1

Trotz der Niederlage gegen Russland haben die Schweizer nach 2001 und 2007 den dritten Sieg am Deutschland Cup geschafft. (Archivbild)
Foto: Keystone

Quelle: SDA 10.11.19 0
Artikel teilen

Das Schweizer Nationalteam hat trotz einer 3:4-Niederlage nach Penaltyschiessen im abschliessenden Spiel gegen Russland zum dritten Mal nach 2001 und 2007 den Deutschland Cup gewonnen.

Nach den Erfolgen gegen die Slowakei (5:2) und Deutschland (4:3 nach Verlängerung) reichte der eine Punkt, da der Gastgeber gegen die Slowakei einen 2:0-Vorsprung aus der Hand gab und in der Verlängerung noch verlor.

Die Schweizer standen gegen Russland dem Sieg in der regulären Spielzeit nahe. Sie wendeten im letzten Drittel dank Toren von Tyler Moy (42.) und Alessio Bertaggia (47.), die beide schon gegen die Slowakei getroffen hatten, ein 1:2 (29.) in ein 3:2. Danach spielten die Eisgenossen während vier Minuten in Überzahl, sie suchten jedoch zu wenig vehement das 4:2. Das rächte sich: In der 58. Minute glichen die Russen durch Iwan Igumnow zum 3:3 aus. Im Penaltyschiessen waren dann gleich drei Osteuropäer erfolgreich, während für die Schweiz einzig Pius Suter traf.

Am Ende spielte dies jedoch keine Rolle, wie auch, dass das Powerplay trotz des 3:2 von Bertaggia ungenügend war. Nur eine von neun Möglichkeiten wurde genutzt. Im Mittelabschnitt waren die Schweizer während 5:05 Minuten ununterbrochen in Überzahl, während 55 Sekunden gar in doppelter. "Ab und zu gibt es Partien, in denen das Powerplay nicht läuft", sagte Bertaggia lapidar. Zwar sah der Stürmer von Lugano die Leistungen am Deutschland Cup selbstredend positiv, die Niederlage zum Schluss ärgerte ihn aber. Mit zwei Siegen könnten sie nicht glücklich sein. "Das ist für mich eine Verlierer-Mentalität und so denken wir nicht. In den nächsten Spielen werden wir noch härter arbeiten", versprach Bertaggia.

Fischer antwortete auf die Frage, ob er sich über die Niederlage gegen Russland ärgere: "Ärgern ist übertrieben." Vielmehr hatte er Freude daran, wie seine Mannschaft auf das schlechte zweite Drittel mit vielen Fehlern im Passspiel reagierte. "Wir kamen raus wie die Feuerwehr, hatten die Partie in der Hand", sagte Fischer, der kürzlich den Vertrag, wie auch Assistent Tommy Albelin, bis 2024 verlängert hatte.

"Die Jungen wachsen sehr schnell"

Fischer sieht ohnehin das grosse Bild, deshalb nominierte er ein sehr junges Team - Bertaggia war mit Jahrgang 1993 der älteste. "Die Spieler opfern sich auf. Das schätze ich extrem", freute er sich. "Einige Neue haben sich schon sehr gut integriert. Es gibt wenig Verlierer in dieser Woche." Allerdings gab er zu bedenken, dass sie keine zweite Mannschaft mit Spielern in diesem Alter zu Stande gebracht hätten. Insofern appellierte er, mehr auf die Jungen zu setzen. "Sie wachsen sehr schnell, wenn man ihnen Vertrauen gibt."

Fischer ist überzeugt, dass ein paar Spieler aus dieser Mannschaft an der Heim-WM im kommenden Mai in Zürich und Lausanne dabei sein werden. Die besten Karten besitzen Noah Rod und Pius Suter, die beide schon an Weltmeisterschaften gespielt haben und in Krefeld ihre Qualitäten einmal mehr unter Beweis stellten. Suter war mit je drei Toren und Assists der beste Skorer des Turniers. Der zweimal überzeugende Melvin Nyffeler dürfte sich in eine gute Position als Goalie Nummer 3 gebracht haben. Vom Rest ist am ehesten dem amerikanischen-schweizerischen Doppelbürger Tyler Moy sowie Bertaggia der Sprung ins WM-Team zuzutrauen.

Viele Plätze sind allerdings nicht mehr offen, wenn es normal läuft, zumal einige aus der NHL dabei sein dürften und es einige Etablierte gibt, auf welche die Verantwortlichen im Normalfall nicht verzichten werden. Fischer sagte dazu: "Wir hatten in den letzten Jahren immer junge Überraschungsspieler dabei. Es wird auch diesmal wieder ähnlich sein. Wir verfügen über immer mehr Spieler, die WM-tauglich sind. Die Konkurrenz belebt und macht uns noch stärker."

Der nächste Zusammenzug ist Mitte Dezember, wenn die Schweizer in Visp ein Heim-Turnier bestreiten. Dann wird Fischer auf das zu diesem Zeitpunkt bestmögliche Team zählen.

10. November 2019, 18:30
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  6. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Schweiz gewinnt zum dritten Mal den Deutschland Cup | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Schweiz gewinnt zum dritten Mal den Deutschland Cup

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich