WM Russland | Brasilien - Schweiz

Die Schweizer wollen mutig sein

"Wir müssen das Glück provozieren. Dies schafft man nicht, wenn man defensiv spielt. Ein Unentschieden ist immer nur ein halbes Resultat. Wir wollen das Maximum herausholen", sagte Petkovic.
1/1

"Wir müssen das Glück provozieren. Dies schafft man nicht, wenn man defensiv spielt. Ein Unentschieden ist immer nur ein halbes Resultat. Wir wollen das Maximum herausholen", sagte Petkovic.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 17.06.18 0
Artikel teilen

Seit 198 Tagen und der WM-Auslosung vom 1. Dezember 2017 hat Nationalcoach Vladimir Petkovic den WM-Auftakt gegen Brasilien im Kopf. Jetzt ist die Vorbereitung abgeschlossen und die Schweizer wollen am Sonntag in der Rostow-Arena zeigen: Den Mutigen gehört die Welt.

Am Freitag sind die Schweizer von ihrem WM-Quartier in Togliatti 1000 km in südwestlicher Richtung nach Rostow am Don geflogen. Über 30 Grad warm war es am Spielort auch am Abend noch. Dies hatte die Schweizer langsam auf WM-Betriebstemperatur gebracht, bevor das Team am Samstag richtig in der WM ankam - im Stadion von Rostow am Don, das neu für diese WM gebaut und erst vor zwei Monaten eröffnet wurde.

Draussen wurde noch gewerkelt an der Arena, Treppen wurden geschrubbt und die Rasenflächen vor dem Stadion geschnitten. Drinnen absolvierten die Schweizer ihr Abschlusstraining. Es ging dabei nur noch darum, Bekanntschaft mit dem Rasen zu machen, der die Bühne sein wird für das Startspiel gegen den fünffachen Weltmeister Brasilien. Die taktische und spielerische Vorbereitung war da bereits abgeschlossen. "Ich weiss es!", antwortete Nationalcoach Vladimir Petkovic auf die Frage, ob er wisse, wie sein Team am Sonntag aufspielen wolle.

"Wir wollen das Maximum"

Die Antwort, so banal sie klingen mag, offenbart das Selbstvertrauen, das die Schweizer an die WM mitgebracht haben. Zeigen sie den Mut und das Vertrauen in die eigene Stärke auch im Spiel, wird man gegen Brasilien und den Superstar Neymar eine Schweizer Mannschaft sehen, die versuchen wird mitzuspielen. "Wir müssen das Glück provozieren. Dies schafft man nicht, wenn man defensiv spielt. Ein Unentschieden ist immer nur ein halbes Resultat. Wir wollen das Maximum herausholen", sagte Petkovic.

Neben dem Trainer sass in diesem Moment Stephan Lichtsteiner, der Captain mit der Erfahrung von 100 Länderspielen. "Wir dürfen nicht gross nachdenken, gegen wen wir spielen. Es geht auch darum, unser Spiel zu spielen", so der 34-Jährige. Sie hätten viel dafür gearbeitet, in der Weltrangliste weit oben und in der Nähe der Top-Teams zu stehen, so Lichtsteiner. "Die Mannschaft ist mental gewachsen. Jetzt müssen wir das am Sonntag zeigen."

"Wir suchen Lösungen, nicht Ausreden"

Mit Juventus Turin hat Lichtsteiner sieben Mal in Folge den Meistertitel in der Serie A gewonnen. Erfolg zu haben, ist für ihn zum Alltag geworden. Ein solches Sieger-Gen hat er auch im Nationalteam erkannt. Auf die Frage eines brasilianischen Journalisten, ob die hohen Temperaturen für die Schweizer ein Nachteil sein könnten, antwortete er: "Wenn wir verlieren, ist es nicht wegen des Wetters. Wir haben eine Siegermentalität entwickelt, dank der wir nach Lösungen suchen, nicht nach ausreden."

Eine solche Entwicklung hat auch Verbandspräsident Peter Gilliéron festgestellt. "In den letzten vier Jahren haben unserer Spieler viele Erfahrungen gemacht in den grossen Ligen. Deshalb dürfen sie zu Recht mutig auftreten. Sie sind reifer geworden." Die Erwartungen sollen dennoch im Rahmen bleiben. "Ich gebe kein offizielles Ziel heraus. Im Fussball ist immer alles möglich, und es entscheiden manchmal Zentimeter. Hätte Ricardo Rodriguez in den Playoffs gegen Nordirland nicht auf der Linie abgewehrt, wären wir vielleicht gar nicht in Russland."

Der Grat zwischen dem besten WM-Ergebnis seit 64 Jahren und einem frühen Ausscheiden könnte in Russland tatsächlich schmal sein. Deshalb träumen die Schweizer vom Viertelfinal, wissen aber auch, "dass es vorerst darum geht, diese schwere Gruppe zu überstehen", wie Lichtsteiner sagte. "Dass die Erwartungen hoch sind, ist ein Kompliment für unsere Leistungen in der letzten Zeit."

17. Juni 2018, 10:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Bäume in gespenstischem Gewand
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. 18. Meistertitel für den FC Basel
  6. Staubtrockene erste Aprilhälfte
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Die Schweizer wollen mutig sein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Die Schweizer wollen mutig sein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich