Olympia | Walliser im Finale
Scherrer und Burgener kämpfen um die Medaillen

Pat Burgener gehört in der Halfpipe zu den Besten der Welt, sein Talent kann er nun im Finale zur Schau stellen.
Foto: swiss-ski
Dem nach den Absagen von Iouri Podladtchikov und David Hablützel dezimierten Schweizer Halfpipe-Team ist die Qualifikation in Bokwang mehrheitlich geglückt. Jan Scherrer und Pat Burgener erreichten als Sechster und Neunter den Final der besten 12 vom Mittwoch. Gescheitert ist der 16-jährige Elias Allenspach.
Sowohl Scherrer als auch Burgener sicherten sich den Platz im Final bereits mit dem ersten von zwei Läufen. Beide zeigten einen fehlerlosen Run und wurden dafür mit 84,00 respektive 82,00 Punkten belohnt. Eine Verbesserung gelang den beiden im zweiten Versuch nicht, sowohl Scherrer als auch der Olympia-Debütant Burgener stürzten.
Burgener, der betont locker zur Qualifikation gestartet war und wie Scherrer das zählbare Resultat im ersten Lauf eingefahren hatte, war sich der Schwierigkeit der Aufgabe bewusst. "Es wird eine Schlacht. Ich muss einen Run zeigen, den ich noch nie gestanden habe. Aber nach der überstandenen Qualifikation brauche ich mich vor nichts mehr zu fürchten."
Der für Podladtchikov nachgerückte Allenspach bekundete Pech. Der St. Galler stürzte bei seiner Olympia-Premiere zweimal und beendete den Wettkampf als Drittletzter. Nichtsdestotrotz ist der 16-Jährige ein Versprechen für Zukunft.
Von den Favoriten erreichten alle problemlos den Final. Gewonnen wurde die hochstehende Qualifikation vom Amerikaner Shaun White, dem Olympiasieger von 2006 und 2010. Für seinen brillanten zweiten Run wurde der 31-Jährige aus Kalifornien mit 98,50 Punkten belohnt. Seine grössten Herausforderer im Kampf um Gold sind der Australier Scotty James, der Japaner Ayumu Hirano, der Olympia-Zweite von 2014, sowie Landsmann Ben Ferguson.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar