OS18/Eishockey | 4:3-Sieg nach Verlängerung

Russen erfüllen Mission nach spektakulärem Final

Die Athleten vom Team OAR posieren mit ihren Goldmedaillen.
1/1

Die Athleten vom Team OAR posieren mit ihren Goldmedaillen.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 25.02.18 0
Artikel teilen

Das deutsche Märchen nahm kein Happy End. Die Russen vom Team OAR gewannen den spektakulären Final mit 4:3 nach Verlängerung.

Das Team OAR befand sich in Gangneung auf einer Mission. Aufgrund des Fehlens der NHL-Stars als klarer Favorit angetreten, wäre für die Equipe von Trainer Oleg Snarok alles andere als Gold eine Enttäuschung gewesen, umso mehr, als zuletzt 1992 in Albertville ein russisches Eishockey-Team Olympiasieger geworden war. Allerdings mussten sich die Russen den Erfolg im Final mehr als hart erkämpfen.

Zum Helden avancierte Kirill Kaprisow, der in der 70. Minute im Powerplay nach einem Querpass des überragenden Nikita Gussew, zuvor zweifacher Torschütze, mit einem Direktschuss erfolgreich war. In der 67. Minute hatte der deutsche Goalie Danny auf den Birken das 3:4 mit einer mirakulösen Parade noch verhindert. Die Chance vergab Ilja Kowaltschuk.

Die dritten 20 Minuten waren an Dramatik kaum zu überbieten. Zunächst brachte Gussew die Russen in der 54. Minute mit einem haltbaren Schuss aus spitzem Winkel zum zweiten Mal in Führung. Diese hielt aber nur zehn Sekunden, dann gelang Dominik Kahun, von Frank Mauer herrlich freigespielt, aus kurzer Distanz das 2:2 für die Deutschen. In der 57. Minute schoss Jonas Müller gar das 3:2 für den Aussenseiter. Und es kam noch besser für die DEB-Auswahl, musste doch der Russe Sergej Kalinin 131 Sekunden vor dem Ende der regulären Spielzeit auf die Strafbank. Die Sensation schien perfekt. Das Team OAR riskierte alles, ersetzte Torhüter Wassili Koschetschkin durch einen fünften Feldspieler. Und tatsächlich traf erneut Gussew mit einem herrlichen Backhand-Schuss zum 3:3 - den Deutschen fehlten 56 Sekunden zur Sensation.

Im ersten Drittel waren die Russen zu einem perfekten Zeitpunkt in Führung gegangen, nämlich 0,5 Sekunden vor der Pausensirene. Das Tor erzielte Verteidiger Wjatscheslaw Woinow, dem im Slot zu viel Platz gewährt wurde. Das 1:0 nach 20 Minuten ging absolut in Ordnung - der Favorit verzeichnete im ersten Abschnitt doppelt so viele Torschüsse wie die DEB-Auswahl (12:6). Im Mitteldrittel kontrollierten die Osteuropäer zunächst die Partie, allerdings suchten sie das 2:0 zu wenig konsequent. Das rächte sich.

Nach einem Konter der Deutschen gelang Felix Schütz in der 30. Minute der Ausgleich, in dem er den Puck von der Seite aufs Tor brachte und ihn Goalie Koschetschkin unglücklich selber über die Linie beförderte. Das gab den Deutschen sichtlich Auftrieb, worauf es eine packende Partie wurde. Nach dem Sieg der Russen, die erst die zweite Goldmedaille an diesen Winterspielen nach jener von Eiskunstläuferin Alina Sagitowa holten, gehört Pawel Dazjuk nun dem so genannten "Triple Gold Club" an, das heisst, dass er Olympiasieger, Weltmeister und Stanley-Cup-Gewinner ist. Die Osteuropäer, die mit einer 2:3-Niederlage gegen die Slowakei ins Turnier gestartet waren, traten mit einer sehr eingespielten Mannschaft an - 15 Spieler von SKA St. Petersburg gehörten zum Kader.

Für Deutschland, das im Achtelfinal die Schweiz und danach Weltmeister Schweden und Kanada ausgeschaltet hat, war Silber die erste olympische Eishockey-Medaille seit Bronze 1976 in Innsbruck.

25. Februar 2018, 09:44
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  6. Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Russen erfüllen Mission nach spektakulärem Final | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Russen erfüllen Mission nach spektakulärem Final

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich