Karate | Grosse Ehre für ehemaligen Visper Polizeichef
Romano übernimmt führende Funktion im Weltverband

Sensei Bruno Romano (Mitte) an einem nationalen Lehrgang bei einer Demo gegen drei Gegner.
Foto: zvg
Bruno Romano, Dojoleiter von Tomokai Oberwallis, übernimmt die Direktion der Divisionen Combat-Karate-Do und Self Defence im Weltverband «World Traditional Okinawa Karate-Do Federation».
Die World Traditional Okinawa Karate-Do Federation vereint weltweit die traditionellen Kampfsportstyles, insbesondere im Karatebereich. Diese Woche wurde Bruno Romano, Dojoleiter Tomokai Oberwallis, in diesem Kampfsport-Weltverband die Divisionen Combat-Karate-Do und Self Defence zugewiesen, in denen er die Funktion als Director übernimmt und somit per sofort die Fachverantwortung weltweit trägt. Damit würdigt der Weltverband die über 38-jährige Tätigkeit im Karate und Kampfsport generell und die Fachkompetenz Romanos in diesen Bereichen.
Noch im letzten Jahr stieg Bruno Romano im Combat-Karate-Do in einen höheren Dan-Grad (höhere Schwarzgurtstufe) nach erfolgreich absolvierter Prüfung im Ausland auf und machte sich bereits Jahre zuvor international einen Namen im Bereich der praktischen und effektiven Anwendung des Karate-Do. Bereits im Dezember 2017 wählten ihn die Delegierten der Sektion des Schweizerischen Karateverbands, Swiss Karate Tomokai, zum Präsidenten und der Schweizerische Shito Karateverband zu seinem zweiten Vize-Präsidenten.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar