Schiesssport | Feldschiessen Gewehr und Pistole 2018
Patrick Ritler mit Maximum von 72 Punkten

Patrick Ritler: einziger Oberwalliser mit dem Maximum von 72 P. (18x4)
Foto: zvg
Das Feldschiessen Gewehr und Pistole 2018 ist schon Vergangenheit. Nicht so schnell vergessen dürfte es der Lötschentaler Gewehrschütze Patrick Ritler (Jg. 1974) aus Wiler, der als einziger Oberwalliser alle 18 Schüsse ins Zentrum setzte und somit das Maximum von 72 Punkten bejubeln konnte.
Ritler hatte seine bestechende Form schon im Frühjahr mehrmals unter Beweis gestellt. Nun folgte die Krönung mit dem Feldschiessen-Maximum, von dem jeder Schütze träumt. Das Spezielle am Feldschiessen ist, dass es keine Probeschüsse gibt und das Programm aus sechs Einzelschüssen in sechs Minuten, zwei Serien zu drei Schuss in je einer Minute und sechs Schüssen in einer Minute besteht.
Der 87-jährige Routinier Ernst Sterren (Eischoll) kam auf 71 P., ebenfalls Kilian Abgottspon (Staldenried), Urban Kalbermatten (RSV Saas Alpina) und die beste Dame, Jasmin Gsponer (Turtmann). Weitere elf Schützen dürften sich über ihre 70 Punkte sicher mehr gefreut als geärgert haben.
Bei den Gewehrschützen gab es im Oberwallis einen Rückgang von 74 Schützen zu verzeichnen: 2017 hatten noch 869 Tellensöhne und -töchter am Feldschiessen teilgenommen, heuer nur 795. Schweizerisch nahmen 127‘222 Schützen und Schützinnen jeden Alters am Feldschiessen teil, was einen leichten Rückgang von rund 650 Schützen bedeutet.
Heinzmann Junior mit 179 Punkten
Bei den Pistolenschützen verpasste Michael Heinzmann (Visp/Eyholz) das Maximum nur um einen Zähler: Heinzmann notierte 17 Zehner und eine einzige Neun. Sein Total: 179 von 180 P. Oswald Zurbriggen (Visp-Eyholz) und Roland Heinzmann (Visp/Eyholz) gratulierten sich gegenseitig zu 176 P.
Bei den Pistolenschützen blieb die Beteiligung genau gleich wie 2017, nämlich 105 Schützen/innen. Für 2019 müssen sich viele Vereine erneut etwas einfallen lassen, ansonsten der Rückgang am traditionellen Feldschiessen weiter anhält.
Alle Resultate sind in den nächsten Tagen hier zu finden.
pd/map
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar