Infrastruktur | Ein Neubau für 145 Millionen Franken

Olympisches Komitee weiht in Lausanne seinen neuen Sitz ein

Imposant. Der neue IOC-Hauptsitz verfügt über eine Fläche von 22
1/1

Imposant. Der neue IOC-Hauptsitz verfügt über eine Fläche von 22'000 Quadratmetern und kostete 145 Millionen Franken.
Foto: Keystone

Quelle: SDA 23.06.19 0
Artikel teilen

Mit geladenen Gästen hat das Internationale Olympische Komitee am Sonntag in Lausanne seinen neuen Hauptsitz eingeweiht. Das IOC kann dort alle seine Angestellten unter einem Dach zusammenführen. Bisher arbeiteten sie an vier Standorten in Lausanne.

Das neue Gebäude sei Ausdruck von Einheit, sagte IOC-Präsident Thomas Bach an der Feier. Aber nicht nur: Das IOC habe die Nachhaltigkeit, die Glaubwürdigkeit und die Jugend in das Projekt einbeziehen wollen, sagte Bach. Damit reflektiere das Haus die drei zentralen Elemente der Mission des IOC.

Auch Bundespräsident Ueli Maurer, der der Feier am Sonntag beiwohnte, lobte die Architektur und die Nachhaltigkeit des Gebäudes. Beim IOC bedankte er sich für die "perfekte Zusammenarbeit" mit den Behörden. Diese müsse in dieser Art weitergehen.

Eigene Energieversorgung

Der neue IOC-Hauptsitz verfügt über eine Fläche von 22'000 Quadratmetern und kostete 145 Millionen Franken. Geplant wurde er vom dänischen Architekturbüro 3XN. Auf dem Dach trägt das Gebäude Photovoltaik-Module, die eine Taube darstellen. Sie werden so viel Strom produzieren wie 60 Schweizer Haushalte benötigen.

Das Gebäude kann mit eigener Energie geheizt, gelüftet, gekühlt und mit Warmwasser versorgt werden. Eine Pumpstation gewinnt Wasser für die Kühlung und die Heizung. Doch es gibt auch Symbolisches: Die zentrale Treppe erinnert an die Olympischen Ringe, und Inspiration für die Form des Gebäudes waren Bewegungen von Athleten.

Gegründet wurde das IOC vor genau 125 Jahren, nämlich am 23. Juni 1894 in Paris vom Baron Pierre de Coubertin. 1915 verlegte es seinen Sitz nach Lausanne. Zunächst richtete es sich im Casino von Montbenon ein, danach in der Villa Mon-Repos und 1968 zog es nach Vidy um.

23. Juni 2019, 18:47
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  3. Novartis wächst in neuer Struktur
  4. Leben und arbeiten in wachsenden Kreisen
  5. Bäume in gespenstischem Gewand
  6. 18. Meistertitel für den FC Basel
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Olympisches Komitee weiht in Lausanne seinen neuen Sitz ein | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Olympisches Komitee weiht in Lausanne seinen neuen Sitz ein

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich