OS18 | Winterspiele in Korea beendet – Schweizer Erwartungen übertroffen

«Spiele der neuen Horizonte»

Ramon Zenhäusern trägt an der Schlussfeier die Schweizer Fahne.
1/8

Ramon Zenhäusern trägt an der Schlussfeier die Schweizer Fahne.
Foto: Keystone

Ramon Zenhäusern trägt an der Schlussfeier die Schweizer Fahne.
2/8

Ramon Zenhäusern trägt an der Schlussfeier die Schweizer Fahne.
Foto: Keystone

Die Schweizer Athleten marschieren ein.
3/8

Die Schweizer Athleten marschieren ein.
Foto: Keystone

IOC-Präsident Thomas Bach richtet ein paar Worte an die Anwesenden.
4/8

IOC-Präsident Thomas Bach richtet ein paar Worte an die Anwesenden.
Foto: Keystone

Eine Künstler-Darbietung an der Schlussfeier: Mit den Pandas wird auf den nächsten Austragungsort angespielt.
5/8

Eine Künstler-Darbietung an der Schlussfeier: Mit den Pandas wird auf den nächsten Austragungsort angespielt.
Foto: Keystone

Die kommenden Winterspiele 2022 werden in Peking stattfinden.
6/8

Die kommenden Winterspiele 2022 werden in Peking stattfinden.
Foto: Keystone

Beeindruckendes Feuerwerk
7/8

Beeindruckendes Feuerwerk
Foto: Keystone

Look-a-likes in Form...
8/8

Look-a-likes in Form...
Foto: Keystone

Quelle: SDA 25.02.18 0
Artikel teilen

Die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang sind Geschichte. In vier Jahren werden die XXIV. Winterspiele erneut in Asien stattfinden. Dann in Peking. IOC-Chef Thomas Bach würdigte die Spiele in Südkorea an der Schlussfeier als "die Spiele der neuen Horizonte".

Bach beendete die Spiele am Sonntag um 21.40 Uhr Ortszeit (13.40 Uhr MEZ). Gleichzeitig lud er die "Jugend der Welt" zu den XXIV. Winterspielen 2022 nach Peking ein. Die Chinesen hatten im Verlauf der Zeremonie die olympische Fahne von den Südkoreanern übernommen. Zum Abschluss des offiziellen Teils erlosch die olympische Flamme im Stadion, bevor die Athletinnen und Athleten mit der Unterstützung eines DJs die grosse Schlussparty lancierten und das obligate Feuerwerk gezündet wurde.

Zuvor hatte der Präsident des IOC in seiner Rede die ersten Winterspiele in Südkorea gelobt. "In den vergangenen 17 Tagen haben wir die traditionsreichen Olympischen Spiele erlebt, die den Weg in die Zukunft weisen", sagte Thomas Bach. Mit Blick auf die vorsichtige Annäherung von Nord- und Südkorea während der Winterspiele meinte Bach: "Eine wahre Hommage an die Vergangenheit war der Respekt vor dem olympischen Frieden, genau wie vor dreitausend Jahren im antiken Olympia."

IOC will Dialog fortsetzen

Er würdigte ausdrücklich die nord- und südkoreanischen Athleten. Sie waren bei der Eröffnungs- und Schlussfeier gemeinsam ins Stadion eingelaufen. "Ihr habt gezeigt, dass der Sport die Leute in einer fragilen Welt zusammenbringen kann. Ihr habt gezeigt, wie der Sport Brücken schlägt", meinte er und versprach: "Das IOC wird diesen olympischen Dialog fortsetzen, auch nachdem wir die olympische Flamme gelöscht haben."

Gemeinsam mit ausgewählten Athleten bedankte sich der IOC-Chef bei den "liebenswürdigen" Koreanern. Um ein Symbol des Friedens zu senden, scharrte er eine Gruppe Sportler auf der grossen Bühne um sich: Nordkoreas Eiskunstläuferin Ryom Tae-Ok, Südkoreas Skeleton-Sieger Yun Sung-Bin, Tongas Pita Taufatofua mit dem nackten Oberkörper und Sportler aus den Austragungs-Nationen der kommenden vier Olympischen Spiele, unter ihnen Lindsey Vonn und Martin Fourcade.

Zenhäusern führte Schweizer an

Die Schweizer Fahne trug der Skirennfahrer und zweifache Medaillengewinner Ramon Zenhäusern in das Stadion. Insgesamt 120 bis 130 Mitglieder der Schweizer Delegation nahmen gemäss Ralph Stöckli an der Schlussfeier teil, unter ihnen knapp 40 Sportler.

Die russischen Sportler mussten wie schon bei der Eröffnungsfeier unter neutraler Flagge in das Stadion einlaufen. Das IOC-Exekutivkomitee hatte wenige Stunden zuvor beschlossen, die Suspendierung wegen des Doping-Manipulationsskandals von Sotschi vorerst nicht aufzuheben.

25. Februar 2018, 13:53
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Der Physiotherapeut
  2. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  3. 18. Meistertitel für den FC Basel
  4. Novartis wächst in neuer Struktur
  5. Die Welt verstädtert: Migranten treiben Urbanisierung voran
  6. Einige Kantone haben bereits ein Feuerverbot erlassen
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Sofia Agnes SchnydrigNelio KuonenMalea Zeiter
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    «Spiele der neuen Horizonte» | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • «Spiele der neuen Horizonte»

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich