Olympia | Mitbewerber aus Deutschland, Australien und Indien
Nord- und Südkorea wollen Sommerspiele 2032

Paris (im Bild: Arc de Triomphe) wird in sechs Jahren die Sommerspiele durchführen.
Foto: Keystone
Nebst der politischen Versprechen äusserten am Korea-Gipfel in Pjöngjang der nordkoreanische Machthaber Kim Jong Un und der südkoreanische Präsident Moon Jae In die Absicht, eine gemeinsame Kandidatur für die Olympischen Sommerspiele 2032 zu lancieren.
Weitere Ausführungen zu den Olympia-Plänen gaben Kim und Moon nicht ab. Das IOC vergibt Olympische Spiele in der Regel mit sieben Jahren Vorlauf. Das würde Korea bis 2025 Zeit lassen, eine Kandidatur auf die Beine zu stellen.
Für die Sommerspiele 2032 interessieren sich derzeit Deutschland (mehrere Städte), Australien mit Brisbane und Indien. In Südkorea fanden 1988 Sommerspiele (in Seoul) und heuer Winterspiele (in Pyeongchang) statt. Asien organisiert auch die nächsten beiden Olympischen Spiele: die Sommerspiele 2020 in Tokio und die Winterspiele 2022 in Peking. Danach sind Sommerspiele nach Paris (2024) und Los Angeles (2028) bereits vergeben.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar