Eishockey-WM | Schweiz verliert gegen Russland 0:3
Nichts zu holen

Nico Hischier gegen Nikita Kutscherow: Die Schweizer mussten sich von den Russen dominieren lassen.
Foto: Keystone
Die riesige Euphorie nach dem besten WM-Start seit 1939 ist vorerst gedämpft. Das Eishockey-Nationalteam verlor an der WM in Bratislava 24 Stunden nach der knappen Niederlage gegen Schweden mit 0:3 auch gegen Russland.
Die Schweizer waren der Herkules-Aufgabe gegen Russland nicht gewachsen. Sie wurden von den Russen gleich am Anfang krass dominiert. Aus der ersten Druckphase resultierte schon nach 216 Sekunden der erste Gegentreffer. Artjom Anissimow brachte den Favoriten mit dem vierten Torschuss in Führung.
Die Schweizer fanden danach den Tritt besser. Lino Martschini (6.), Roman Josi (9. und 14.), Nico Hischier (19.), Tristan Scherwey und Sven Andrighetto (beide 24.) kamen zu Chancen auf den Ausgleich. Ausserdem konnten die Schweizer bis zum zweiten Gegentreffer in der 27. Minute durch NHL-Topskorer Nikita Kutscherow dreimal Powerplay spielen.
Aber: Die Schweizer spielten nicht mehr so überzeugend, so schnell, so gradlinig, so mutig, so selbstbewusst und so stark wie gegen Schweden. Die Umstellung aller Angriffsformationen tat dem Schweizer Spiel zumindest vorerst noch nicht gut. Automatismen gingen verloren. Viele Pässe fanden keinen Abnehmer.
Schweiz - Russland 0:3 (0:1, 0:1, 0:1)
Bratislava. - 9056 Zuschauer. - SR Björk/Tufts (SWE/USA), Malmqvist/Oliver (SWE/USA). - Tore: 4. Anissimow (Orlow, Gussew) 0:1. 27. Kutscherow (Gussew/Ausschluss Hischier) 0:2. 56. Kutscherow (Anissimow, Saizew) 0:3. - Strafen: 4mal 2 Minuten gegen die Schweiz, 7mal 2 Minuten gegen Russland.
Schweiz: Genoni; Fora, Frick; Loeffel, Genazzi; Weber, Josi; Diaz; Rod, Bertschy, Scherwey; Fiala, Hischier, Simon Moser; Andrighetto, Kuraschew, Ambühl; Martschini, Haas, Hofmann; Praplan.
Russland: Georgijew; Saizew, Orlow; Chafizullin, Gawrikow; Sergatschjow, Nesterow; Sadorow; Telegin, Andronow, Kowaltschuk; Dadonow, Malkin, Grigorenko; Kaprissow, Kusnezow, Owetschkin; Kutscherow, Anissimow, Gussew; Barabanow.
Bemerkungen: Schweiz ohne Janis Moser (verletzt), Mayer (Ersatztorhüter) und Berra (geschont). - Timeout Schweiz (58:04). - Schweiz ab 56:23 ohne Goalie. - Schüsse: Schweiz 31 (9-11-11); Russland 34 (12-14-9). - Powerplay-Ausbeute: Schweiz 0/6; Russland 1/3.
Stimmen zum Spiel
Gaëtan Haas: "Auch nach den beiden Niederlagen haben wir weiter unsere Chancen. Wir haben heute leider nicht getroffen, aber im Spiel gegen Tschechien werden wir vermutlich mehr Möglichkeiten haben. Wir müssen vor allen auch im Powerplay Tore erzielen."
Tristan Scherwey: "Am Anfang ging es ein wenig zu schnell, nach etwa zehn Minuten haben wir uns gefunden. Nach vorne hatten wir dann auch unsere Chancen. Wir haben schon bewiesen, dass wir gegen grosse Mannschaften gewinnen können. Das kann uns auch gegen die Tschechen gelingen.
Nico Hischier: "Im Mitteldrittel sind wir ziemlich gut ins Spiel gekommen, aber die Russen waren heute Abend gut. Es machte Spass, gegen die Russen zu spielen. Im Powerplay, das immer noch nicht so gut funktioniert, müssen wir unbedingt noch einfacher spielen."
sda
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar