Laufsport | Matthias Imsand mit neuer Streckenbestzeit beim Halbmarathon
Teilnehmerrekord am zweiten Magic Run Event im Lötschental

Die Tagesschnellsten am diesjährigen Magic Run Event im Lötschental (v.l.): Lukas Marti (10 km), Simone Troxler (Halbmarathon), Sabine Kuonen (10km) und Matthias Imsand (Halbmarathon).
Foto: zvg
Die zweite Ausgabe des Magic Run Event, die am Samstag im Lötschental ausgetragen wurde, konnte einen neuen Teilnehmerrekord verzeichnen. Insgesamt nahmen mehr als 260 Läuferinnen und Läufer aus allen Landesteilen die Laufstrecken im Lötschental unter die Füsse.
Mit einer neuen Streckenbestzeit (1 Std. 34 min) siegte Matthias Imsand aus dem Goms in der Kategorie Halbmarathon Herren 1 (Jg. 1979-1998), gefolgt von Daniel Rhyner und Mar Nyffenegger, beide aus dem Team All Blacks Thun. Dieses Trio lief bei den Herren auch die Tagesbestzeiten der Halbmarathonstrecke. Weitere Tagesieger sind Andreas Schenk (Herren 2), Christopf Arn (Herren 3) und Richard Zünd (Herren 4).
Bei den Damen Distanz Halbmarathon Kategorie 1 gewann Simone Troxler aus Chardonne (VD) vor den Walliserinnen Deborah Eggel und Rahel Imoberdorf. Alice Kalbermatten-Furrer (Damen 2) und Annabelle Müller (Damen 3) holten sich ebenfalls den Tagessieg.
Auf der 10 km Laufstrecke, die zum Oberwalliser Laufcup zählt, lief Lukas Marti bei der Kategorie Herren 1-3 (Jg. 1979-1998) als erster ins Ziel, gefolgt von Luca Matteo Benelli und Björn Imboden. Auch diese drei Läufer waren bei den Männern die Tagesschnellsten der Strecke. In der Kategorie Herren 2 gewann Wolfgang Fallert aus Naters. Bei den Herren 3 Klaus Schmidt und bei den Herren 4 Hermann Lauber. Bei den Damen Kategorie 1 (Jg. 1979-1998) sicherte sich Sabine Kuonen aus Lalden die Trophy. Auf Platz zwei landete Georgette Kämpfen vor Vorjahressiegerin Andrea Stoffel.
Nebst den Laufdisziplinen konnten die Nordic Walker sich wieder in drei verschiedenen Kategorien messen: 6 km für die Einsteiger, 11 km für die Sportlichen und 21 km Halbmarathon für die Spitzenwalker. Ferner nahmen über 60 Jugendliche und Kinder an den verschiedenen Laufstrecken teil und lieferten sich vor den Augen von zahlreichen Zuschauern bei der Freizeitanlage Gsteinät in Wiler spannende Wettkämpfe.
pd / pan
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar