Schiesssport | 80. GV der Walliser Schützenveteranen in Grône
Zwei neue Ehrenveteranen aus dem Oberwallis

Die neuen Ehrenveteranen. Edi Margelisch aus Ausserberg (zweiter von links) und Willi Wyer aus Eyholz (dritter von rechts) freuen sich über die einmalige Ehrung.
Foto: zvg
Der Walliser Verband der Schützenveteranen hielt am Samstag in Grône seine 80. Generalversammlung ab. Ein halbes Dutzend Schützen wurde dabei zu Ehrenveteranen ernannt, darunter auch die beiden Oberwalliser Edi Margelisch aus Ausserberg und Willi Wyer aus Eyholz.
Wer in der Schweiz als aktiver Schütze in sein 80. Lebensjahr tritt, wird an der kantonalen GV zum Ehrenveteran ernannt und mit einer Urkunde beschenkt. An der 80. Generalversammlung der Walliser Schützenveteranen wurde diese Ehre gleich mehreren Personen zuteil. Die neuen Ehrenveteranen aus dem Oberwallis heissen Edi Margelisch (Ausserberg) und Willi Wyer (Eyholz).
Der Verband steht gemäss Mitteilung «finanziell gut da und kann seinen 500 Mitgliedern vom Goms bis an den Genfersee an den Jahresschiessen 300 M, Pistole 50 M und Kleinkaliber reichlich Kranzkarten und Naturalpreise austeilen». Das Jubiläum «80 Jahre» soll dieses Jahr auch mit einem speziellen Stichprogramm gefeiert werden.
Für den altershalber abtretenden Paul Blatter wurde der Unterwalliser Claudy Bourban (Nendaz) in den Vorstand gewählt. Beat Abgottspon, seit einem Jahr im Vorstand, wird Einsatz im Schweizerischen Zentralvorstand der Veteranen nehmen. Er ersetzt den demissionierenden Jean-Pierre Kunz, der die Walliser Schützen ausführlich über kommende Neuerungen im Schiesswesen, über Administratives und die EU-Waffenrechtsabstimmung vom 19. Mai orientierte.
DV des Schweizerischen Veteranenverbandes erstmals im Oberwallis
Wie der Verband weiter mitteilt, finden die Jahresschiessen 300 M und Pistole am 10. und 11. Mai in Châble-Croix statt, die KKSchützen treffen sich am Pfingstmontag in Bagnes.
Zwei Höhepunkte erwarten die Walliser Veteranen im Jahr 2019. Die 105. DV des Schweizerischen Veteranenverbandes tagt erstmals im Oberwallis, und zwar am 13. April in Brig. Der zweite Höhepunkt stellt das 26. Eidg. Schützenfest für Veteranen in Zürich/Albisgüetli dar. Die Walliser werden am 8. August ihre Treffsicherheit beweisen können. Bis dato haben sich 64 Teilnehmer angemeldet.
pd/msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar