Fussball | Martin Schmidt mit Augsburg auf der Belalp

„Die Spieler haben zuerst geglaubt, dass es ein gemütlicher Spaziergang werde“

Mit drei Impulstagen auf der Belalp startete Trainer Martin Schmidt mit der Saisonvorbereitung des FC Augsburg.
1/4

Mit drei Impulstagen auf der Belalp startete Trainer Martin Schmidt mit der Saisonvorbereitung des FC Augsburg.
Foto: rro

Stürmer Julian Schieber und Torhüter Fabian Giefer waren beeindruckt vom Aufenthalt im Oberwallis.
2/4

Stürmer Julian Schieber und Torhüter Fabian Giefer waren beeindruckt vom Aufenthalt im Oberwallis.
Foto: rro

Auf der Belalp sensibilisierte Martin Schmidt seine Spieler auch zum Thema Klimawandel und Gletscherschmelze.
3/4

Auf der Belalp sensibilisierte Martin Schmidt seine Spieler auch zum Thema Klimawandel und Gletscherschmelze.
Foto: rro

Mit vielen bleibenden Eindrücken verliessen die Spieler am Freitag die Belalp und kehrten nach Augsburg zurück.
4/4

Mit vielen bleibenden Eindrücken verliessen die Spieler am Freitag die Belalp und kehrten nach Augsburg zurück.
Foto: rro

Quelle: 1815.ch 19.07.19 0
Artikel teilen

Trainer Martin Schmidt war zur Vorbereitung der neuen Saison mit den Spielern des FC Augsburg zu Gast auf der Belalp.

Schon zweimal war Martin Schmidt mit dem FSV Mainz 05 in der Vorbereitung auf der Belalp gewesen. Am Mittwoch kam er nun mit dem FC Ausgsburg im Oberwallis an. Die Spieler reisten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln von Augsburg nach Blatten. Da bekamen die Spieler die Wanderschuhe. Danach ging es zu Fuss auf die Belalp. Für Trainer Schmdit war es naheliegend, die Bealp für diese Impulstage zu wählen. „Ich kenne natürlich die Gegend sehr gut. Ich habe soch eine ziemlich grosse Verantwortung für die 35-köpfige Truppe. Da ist es wichtig, dass alles bestens klappt und es keine unvorhergesehene Sachen gibt.“ Am Donnerstag stand der Marsch in die Oberaletschhütte auf dem Programm. Dabei stand für Martin Schmidt im Vordergrund, dass die Spieler auch Grenzerfahrungen machen können. „Die Spieler haben zuerst geglaubt, dass es ein gemütlicher Spaziergang werde. Doch schliesslich war es doch ein ziemlicher Krampf. Insgesamt waren wir viereinhalb bis fünf Stunden unterwegs. Da sind dann schon einige gehörig an ihre Grenzen gekommen.“

Trainer Martin Schmidt ist überzeugt, dass die Erfahrungen bei diesen Impulstagen dem Team in den nächsten Monaten helfen werden. Da seien Prozesse entstanden, die auch in den nächsten Monaten noch ihre Wirkung zeigen würden. „Nach zwei Stunden Bergwanderung haben wir eine Pause gemacht. Da waren einige Spieler schon ziemlich erschöpft. Es war eine Stimmung wie bei einem 0:2-Pausenrückstand in der Bundesliga. Doch die Führungsspieler übernahmen die Initiative und motivierten und halfen den anderen Spielern.“ So kam die Truppe müde aber zufrieden in der Hütte an. Am Abend standen verschiedene Aktionen zur Teambildung auf dem Programm. Ohne Handyempfang kamen da verschieden Prozesse in Gang. Martin Schmidt ist sich sicher, dass die Bilder dieser Impulstage den Spielern noch lange in Erinnerung bleiben werden.

Neben den körperlichen Grenzerfahrungen kam auch das Thema Klimawandel und Gletscherschmelze zur Sprache. Die drei Tage standen unter dem Motto „Wir laufen für die Zukunft.“ Dies habe eigentlich zwei Bedeutungen. Es sei damit die nächste Saison in der Bundesliga gemeint, aber auch die Zukunft auf unserer Erde. So gaben die Bergführer aber auch Gletscherspezialisten den Spielern Einblick in die Vergangenheit und die Zukunft der Gletscherwelt. „Die Profis fahren meistens schnelle und grosse Autos. Da ist es wichtig, dass sie auch für dieses Thema sensibilisiert werden.“ Auch für den Trainer Martin Schmidt waren die Impulstage auf der Belalp sehr wichtig. „Auch ich kam körperlich an die Grenzen. Doch hier auf der Belalp kann ich neue Energie tanken. Das gibt mir Motivation und einen Schub für den Start in die neue Saison.“ Am Freitag kehrten Martin Schmidt und seine Spieler wieder nach augsburg zurück. Nach einem freien Samstag beginnt für den Bundesligisten das einwöchige Trainingslager im österreichischen Bad Härling in der Nähe von Kufstein.

en
19. Juli 2019, 16:20
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. WB-Journalisten zügeln ins neue Mengis-Medienhaus
  3. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
  4. Lawine am Bietschhorn aus Sicherheitsgründen künstlich ausgelöst
  5. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  6. Eine Region – ein News-Portal
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plachy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    „Die Spieler haben zuerst geglaubt, dass es ein gemütlicher Spaziergang werde“ | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • „Die Spieler haben zuerst geglaubt, dass es ein gemütlicher Spaziergang werde“

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich