Fussball | Wicky-Nachfolge geregelt
Marcel Koller übernimmt in Basel
Nun ist es offiziell: Marcel Koller wird Trainer des FC Basel und tritt die Nachfolge des vor einer Woche entlassenen Raphael Wicky an.
Koller einigte sich mit dem FCB auf einen Zweijahresvertrag. Der 57-jährige Zürcher nimmt seine Arbeit beim 20-fachen Schweizer Meister per sofort auf. Assistiert wird der frühere Nationalcoach Österreichs von Thomas Janeschitz und Carlos Bernegger. Bernegger wirkte bis im August 2017 als Cheftrainer bei den Grasshoppers. Mit Janeschitz arbeitete Koller bereits im ÖFB-Staff zusammen.
Seine Premiere als FCB-Trainer erlebt Koller am Samstag im Heimspiel gegen die Grasshoppers. Alex Frei, der die Basler zuletzt interimsmässig betreut hat, wird wieder mit der Führung der U18-Mannschaft betraut sein.
Internationale Erfahrung
Koller ist ein Mann mit internationaler Erfahrung und passt deshalb gut ins Anforderungsprofil der Basler Klubführung. Zuletzt betreute er von November 2011 bis Oktober 2017 die österreichische Nationalmannschaft, die sich unter seiner Führung 2016 erstmals auf sportlichem Weg für eine EM-Endrunde qualifizierte. Zuvor war Koller als Klubtrainer in der deutschen Bundesliga tätig gewesen. Zwischen 2003 und 2004 stand er beim 1. FC Köln an der Seitenlinie, und 2006 schaffte er mit dem VfL Bochum den Aufstieg in die 1. Bundesliga.
Vor seinen Engagements im Ausland wurde Koller 2000 mit St. Gallen und drei Jahre später mit den Grasshoppers Schweizer Meister. Nun nimmt der Schweizer Trainer des Jahres 2015 erstmals seit 15 Jahren wieder einen Trainerjob in seiner Heimat an.
Unter dem erfahrenen Marcel Koller müssen die Basler schnellstmöglich wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Mit Jungtrainer Wicky verpasste der FCB in der letzten Saison erstmals seit acht Jahren den Meistertitel.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar