MTB | Marathon-Weltmeisterschaft in Grächen mit Breitensportprogramm
«Die WM ist für uns ideal»

Christof Biner (Gemeindepräsident), Beatrice Meichtry (Marketing Grächen Tourismus) und Berno Stoffel (CEO Grächen Tourismus), von links, bilden das OK-Präsidium der MTB-WM.
Foto: rro
Die Organisatoren der Marathon-WM im Mountain-Bike in Grächen freuen sich schon heute auf den Event. Sie rechnen vom 20. - 23. September mit 300 Athletinnen und Athleten aus über 30 Ländern und gegen 5000 Zuschauern.
Das OK wird von Berno Stoffel (CEO Grächen Tourismus) angeführt, flankiert von Beatrice Meichtry (Marketing Grächen Tourismus) und Christof Biner (Gemeindepräsident). Renndirektor wird Philippe Waldis sein, der bereits im letzten Jahr anlässslich der Cross-Country-WM auf der Lenzerheide Event-Verantwortlicher war. Die Rennstrecke wird 95 km betragen und führt via Stalden, Visperterminen und Zeneggen, Törbel nach Grächen zurück. Stoffel: «Wir wollen mit dem Mountain-Bike-Sport aus der Insiderszene heraustreten und diesen populärer machen. Daher ist die WM ideal.» Grächen rechnet mit rund 6000 Logiernächten.
Damit das Ziel erreicht werden kann, hat das OK ein breites Rahmenprogramm zusammengestellt. So wird es eine E-Bike-Challenge geben, dazu ein Mini-Race und die Lonza Pump Track Kids Trophy. Dazu will Grächen im Juni stets ein Bike-Opening organisieren. Ab Juni finden an verschiedenen Tagen mehrere Opening Events statt. Den Startschuss machen am 22. Juni drei Rundtouren durch diverse Oberwalliser Gemeinden. Dabei treffen sich die Velogruppen am Visper Bahnhof und fahren im Anschluss ihre Tour. Damit möchte das OK den Anlass und den MTB-Sport dem Publikum näherbringen.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar