Junioren-WM nordisch | Junioren-Langlauf-WM im Goms endeten mit den Staffelwettbewerben
Staffelgold an Deutschlands Damenteam und Norwegens Herrenteam

Das deutsche Juniorinnen-Damenteam mit Alexandra Danner, Celine Mayer, Lisa Lohmann und Anna-Maria Dietze sorgten über 4 x 3,3 km für eine faustdicke Überraschung.
Foto: zvg
Die Nordischen Junioren- und U23 Langlauf-Weltmeisterschaften im Goms endeten mit den Staffelwettbewerben. Dabei sorgte das deutsche Juniorinnen-Damenteam mit Alexandra Danner, Celine Mayer, Lisa Lohmann und Anna-Maria Dietze über 4 x 3,3 km für eine faustdicke Überraschung.
Die Deutschen verwiesen die klaren Favoritinnen aus Russland mit der bereits zweifachen Medaillengewinnerin Polina Nekrasova als Startläuferin auf den zweiten Platz. Die Bronzemedaille sicherten sich die Schwedinnen.
Das Staffelrennen der Junioren über 4 x 5 km war bis auf den letzten Kilometer hochspannend. Beim Wechsel von der klassischen auf die freie Technik waren noch alle ambitionierten Teams zusammen. Auf der ersten Skatingrunde sorgten der Franzose Tom Mancini zusammen mit dem Russen Rybochkin und dem Norweger Haavard Moseby die Pace. Auf den letzten 2,5 km warteten die begeisterten Zuschauer lange Zeit vergeblich auf einen Angriff von Lippert.
Der Franzose Pierre Tichit, der sein erstes Rennen bei der WM lief, forderte Lippet bis zum letzten Anstieg immer wieder heraus. Mit einem unglaublichen Antritt hinauf zum Kulminationspunkt sorgte Lippert dann aber für die Entscheidung. Erstaunlicherweise vermochte Gus Schumacher auf der Zielgeraden den Russen Alexander Terentev noch abzufangen und sicherte damit den US-Boys Silber, derweil den Russen nur die Bronzemedaille blieb.
Die Schweizer Damenstaffel mit Desirée Steiner, Anja Weber, Giuliana Werro und Lea Fischer und die Herrenstaffel mit Janik Riebli, Flurin Grond, Maurus Lozza und Valerio Grond liefen beide auf den 9. Schlussrang.
Die Siegerehrung des Staffelrennens und die Schlussfeier setzen den Schlusspunkt hinter eine spannende und hochstehende Weltmeisterschaft. OK-Präsident André Vogt bedankte sich bei allen, welche zu dieser gelungenen WM beigetragen haben und gab der Hoffnung Ausdruck, dass man sich 2026 in dieser Arena wiedersehe.
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar