Lausanne 2020 | Fackeltour für Jugend-Winterspiele macht auch Halt in Brig
Das olympische Feuer flackert auf dem Glacier Express

Im September begann in Athen für die Fackel eine viermonatige Reise durch die 26 Kantone der Schweiz, die am Abend der Eröffnungsfeier von Lausanne 2020, am 9. Januar, endet.
Foto: Keystone
In Athen wurde die olympische Flamme im September während einer traditionellen Zeremonie entfacht und per Flugzeug in die Schweiz überführt. Zwischen Oktober und Dezember unternimmt sie eine Reise durch alle 26 Kantone. Am Donnerstag wird eine Delegation von Lausanne 2020 das olympische Feuer auf dem Glacier Express nach Lausanne zurückführen. Ein Zwischenhalt ist dabei auch in Brig vorgesehen.
«Sport verbindet und auch der Glacier Express verbindet - sowohl zwei der berühmtesten Wintersportorte als auch Menschen aus aller Welt», lässt sicht Annemarie Meyer, Geschäftsführerin Glacier Express AG, in einer Mitteilung zitieren. Sie sei stolz, dass der Glacier Express die Ehre erhalte, das Olympische Feuer zu transportieren. «Am 26. Dezember werden wir mit den Mitgliedern der Delegation, Yodli, dem Maskottchen Lausanne 2020, und der olympischen Flamme während der Reise unsere Gäste überraschen und während der Halte in Chur und Brig auch Gäste treffen.»
Zurück in die Urstätte des Schweizer Wintersports
Die III. Olympischen Jugend-Winterspiele werden vom 9. bis 22. Januar 2020 in Lausanne ausgetragen und sind ein internationaler olympischer Spitzensportanlass für Athletinnen und Athleten im Alter von 15 bis 18 Jahren.
Die Jugendspiele-Winterspiele stellen einen grossen Moment in der olympischen Geschichte der Schweiz und des Graubündner Wintersportorts dar: Denn nicht nur in der Region rund um Lausanne, auch in St. Moritz finden Wettkämpfe statt. 1948 fanden in der Bündner Destination die ersten und bislang einzigen Olympischen Winterspiele in der Schweiz statt.
pd/msu
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar