Ski | Skiclub Allalin war dieses Jahr zum 11. Mal Gastgeber
Frankreich holt am meisten Medaillen beim Jugend-Cup

Beim 53. Internationalen Jugendcup in Saas-Fee traten am Dienstag und Mittwoch die besten 150 Jungtalente zwischen 12 und 16 Jahren aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland im Slalom und Riesenslalom gegeneinander an.
Foto: zvg
Beim 53. Internationalen Jugendcup in Saas-Fee traten am Dienstag und Mittwoch die besten 150 Jungtalente zwischen 12 und 16 Jahren aus der Schweiz, Frankreich, Italien, Österreich und Deutschland im Slalom und Riesenslalom gegeneinander an. Frankreich holte am meisten Medaillen, Lena Volken gewann für die Schweiz eine Gold- und eine Silbermedaille.
Das Wetter wollte erst nicht so richtig mitspielen. Die Plattjenpiste in Saas-Fee war am Dienstagmorgen in ein dichtes Flockenmeer gehüllt, als die Nachwuchstalente aus den fünf Nationen im Slalom gegeneinander antraten. Am Mittwoch kämpften sich für das Kräftemessen der jungen Skicracks dann doch einige Sonnenstrahlen durch die Wolkendecke. Strahlende Sieger waren erneut die Franzosen: Zum siebten Mal in Folge nehmen sie den Pokal nachhause. Für die Schweiz fuhr Anina Zurbriggen auf den zweiten Platz im Slalom und Lena Volken stand zweimal auf dem Podest: Sie holte Gold im Slalom und Silber im Riesenslalom.
Der Internationale Jugendcup wird im Wechsel in den fünf Wintersportorten Saas-Fee, Schruns (A), Madesimo (I), Courchevel (F) und Oberstdorf (D) durchgeführt. Der Skiclub Allalin war dieses Jahr zum 11. Mal Gastgeber, Ehrengast bei der Eröffnungsfeier am Montagabend war der Walliser Olympiasieger Ramon Zenhäusern. Für jedes der fünf Länder gehen die besten 30 Jungtalente an den Start und messen sich in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom.
pd / zen
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar