Schiesssport | Jahresschiessen der Veteranen in Visp

Veteranen-Schützen demonstrieren Treffsicherheit

Der 82-jährige Adolf Noti wurde 2018 Schützenkönig im Feld D.
1/3

Der 82-jährige Adolf Noti wurde 2018 Schützenkönig im Feld D.
Foto: zvg

Schütze Ernst Müller mit der nötigen Disziplin am Werk.
2/3

Schütze Ernst Müller mit der nötigen Disziplin am Werk.
Foto: zvg

Schiesssport heisst auch Daumen halten und mitfiebern.
3/3

Schiesssport heisst auch Daumen halten und mitfiebern.
Foto: zvg

Quelle: 1815.ch 15.05.18 0
Artikel teilen

146 Veteranen wollten auch in diesem Jahr ihre Treffsicherheit unter Beweis stellen. Der älteste Teilnehmer am Jahresschiessen der Veteranen in Visp war der Laldner Ludwig Hutter mit 91 Jahren, der jüngste zählte 60 Jahre.

Zu absolvieren waren zwei Stiche: Ein Zehnerstich, dessen zwei schlechteste Schüsse gestrichen werden konnten und ein Stich Kunst (fünf Schüsse 100-er Wertung). Von diesem Stich flossen 10 Prozent in die Wertung für den Schützenkönig. Somit entsteht ein mathematisch zwar mögliches aber eher utopisches Maximum von 130 Punkten. Präsident Pierre Geiger und dessen Vorstand leisteten zusammen mit den Sportschützen Visp-Eyholz ganze Arbeit, so dass die Teilnehmenden bereits 10 Minuten nach dem letzten Schuss ihre Auszeichnung erhielten. Auch zwei Damen nahmen am Wettkampf teil.

Bei den meisten Veteranen kommen das Mitmachen und die Kameradschaft vor Rang und Resultat. Tatsache ist jedoch, dass gerade im Schiesssport die Chance besteht, noch bis ins hohe Alter eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung mit Spitzenresultaten und Spitzenplätzen zu verbinden.

Schützenkönig Kat. A Sportwaffen (Maximum 130 P.)

  1. Norbert Wyder: 126,9 (80/469 )
  2. Walter Kummer: 126,4 (79/474)
  3. Remo Furrer: 126,3 (79/473)
  4. Artur Heinzmann: 126,2 (78/482)
  5. Laurent Délèze: 126,0 (78/480)
  6. Roland Heinzmann: 125,7 (79/467)
  7. Willy Emery: 125,4 (79/464)
  8. Markus Eyholzer: 125,4 (78/474)
  9. Thomas Wasmer (Jg. 1936): 123,4 (77/464)
  10. Raphael Julen: 123,3 (77/463)

Schützenkönig Kat. D (Sturmgewehr 57/03)

  1. Adolf Noti (Jg. 1936): 122,5 (76/465)
  2. Josef Anthenien: 120,9 (74/469)
  3. Hubert Degenhart: 120,1 (76/441)
  4. Jean-Daniel Gillabert: 119,7 (76/437)
  5. Ewald Bittel: 119,2 (74/452)
  6. Hubert Kalbermatten: 118,4 (75 /434)
  7. Raymond Rey: 117,7 (74/4379
  8. Jean Varone: 115,9 (73/429)
  9. Hubert Morisod: 114,3 (72/423)
  10. Martin Bodenmann: 114,3 (72/423)

Schützenkönig Kat. E (Stgw 90, Karabiner, Stgw. 57/02

  1. Alex Abgottspon: 120,6 /75/456)
  2. Beat Schnyder: 119,8 (78/418)
  3. Stanislaus Burgener: 119,7 (77/427)
  4. Fernand Es-Borrat: 119,2 (77/422)
  5. Edelbert Pfammatter: 118,5 (75/435)
  6. Martin Burgener: 118,3 (75/433)
  7. André Biner: 117,9 (74/439)
  8. HeinrichLocher: 117,7 (76/417)
  9. Christian Furrer: 117,7 (73/447)
  10. Urban Kalbermatten: 116,7 ((75/417)

Schützenkönig Pistole 50 Meter

  1. Roger Germanier (Jg. 1937): 119,0 (76/430)
  2. Oswald Zurbriggen: 118,6 (76/426)
  3. Hilaire Besse: 117,4 (77/404)
  4. Erich Salzgeber: 116,6 (72/446)
  5. Josef Jerjen: 115,8 (72/438)
  6. Pierre Lattion: 123,5 (70/425)
  7. Roland Heinzmann: 112,4 (71/414)
  8. René Schnyder (Jg. 1936): 112,1 (70/421)
  9. Pierre-André Fardel: 111,6 (73/386)
  10. Ernst Müller (Jg. 1933): 110,5 (70/405)

Gruppen: Edelweiss und Saas-Alpina

Der Gruppenwettkampf der Kategorie A (Sportwaffen) wurde eine Beute der Gruppe «Edelweiss» des SSZ Chalchofen mit 2339 Punkten (Walter Kummer und Markus Eyholzer je 474, Norbert Wyder 469, Raphael Julen 463 und Mario Bregy 459). Hinter den zweitklassierten Hauptstädtern «Sion la Cible» mit 2291 Punkten belegte das Quintett der Gastgeber aus Visp den 3. Rang mit 2245 Punkten. Staldenried mit dem Leihschützen Arthur Heinzmann aus Visperterminen (Stich-Bestresultat mit 482 Punkten) kam auf Rang 4 vor drei weiteren Unterwalliser Gruppen.

Auch im Gruppenwettkampf Feld D (Armeewaffen) gewannen die Oberwalliser. Alpina Saas siegte mit 2121 Punkten (Hubert Kalbermatten 434, Martin Burgener 433, Stanislaus Burgener 427, Urban Kalbermatten 417 und Oswald Zurbriggen 410) vor Staldenried D1, Val D’Illiez und Feschel-Guttet.

Die detaillierten Ranglisten sind unter www.asvtv--vss.ch zu finden.

pd / pan
15. Mai 2018, 19:16
Artikel teilen

Artikel

Kommentare

Noch kein Kommentar

Kommentar

schreiben

Loggen Sie sich ein, um Kommentare schreiben zu können.

zum Login
Corona Infoseite

Wallis: Abgesagt oder verschoben wegen Corona

Veranstaltungen

  • Hier ansehen.
  • Newsticker
  • Meistgelesen
  • 20:00 Ab morgen ein neues News-Portal für das Oberwallis
  • 19:45 Polizei löst Party auf
  • 17:00 Eine Region – ein News-Portal
  • 16:21 Update: Flächenbrand in Törbel verläuft glimpflich
  • 12:47 Staubtrockene erste Aprilhälfte
  • 09:58 Türkischer Präsident Erdogan lehnt Rücktritt seines Innenministers ab
  1. Ins Herz des UNESCO-Welterbes Jungfrau-Aletsch
  2. Gelungenes Wimbledon-Debüt von Viktorija Golubic
  3. «Ich wurde fünf Stunden lang brutal vergewaltigt»
  4. Durchschnittlich gute Saison in Oberwalliser SAC-Hütten
  5. Bewährungsstrafe für Unfallverursacherin
  6. Felsabbruch verursacht grosse Staubwolke
Aktuelle Verkehrsmeldungen

Kolumne | Diese Woche zum Thema:

Offene Fragen zur Corona-Pandemie

Peter Bodenmann und Oskar Freysinger schreiben bis auf weiteres im Walliser Bote.

RZ | Der ehemalige SP-Schweiz-Präsident und Hotelier Peter Bodenmann und Alt-Staatsrat und [...]

Oberwalliser Baby-Galerie

Tena MatijevicMartín StephanZoé Jessica Plaschy
zur Baby-Galerie
Anmeldung - WB Newsletter

Walliser Bote - Newsletter

    Täglich informiert mit dem WB-Newsletter!
  • Jetzt registrieren unter: www.1815.ch/newsletter

1815.märt - Jetzt inserieren

Hier können Sie Ihre Inserate direkt, günstig und flexibel im Walliser Bote und der Rhone Zeitung aufgeben.

Logo WalliserBote
  • Walliser Bote - Stellen
  • Walliser Bote - Immobilien
  • Walliser Bote - 5 Liber
  • Walliser Bote - Fahrzeuge
  • Walliser Bote - Diverses
  • Walliser Bote - Erotik
Logo Rhonezeitung
  • Rhone Zeitung - Inserate
  • Rhone Zeitung - 5 Liber
  • Rhone Zeitung - Baby Galerie - Kostenlos

Publikationen 2020

  • WB Publikationen 2020 [PDF]
  • RZ Publikationen 2020 [PDF]
Tweets von @1815_online
Rotten Verlag News

Kultur Wallis

    mehr

    Kursangebote

    Fehler beim laden der XML Datei

    mehr

    Das Walliser Erlebnismagazin

    Bergluft

    • Bergluft Nr. 30 [PDF]
    • Bergluft Nr. 29 [PDF]
    • Bergluft Nr. 28 [PDF]
    • Bergluft Nr. 27 [PDF]
    • Bergluft Nr. 26 [PDF]
    • Bergluft Nr. 25 [PDF]
    • Bergluft Nr. 24 [PDF]
    • Bergluft Nr. 23 [PDF]
    Veteranen-Schützen demonstrieren Treffsicherheit | 1815.ch
    • Trauer
    • Login
    • ePaper
    • Babies
    • Umfragen
    • Videos
    • Bilder
    • Wetter
    • Suchen
    • 1815 Märt
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Impressum
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    Mengis Gruppe: Pomona Media AG
    Rotten Verlags AG
    Alpmedia AG
    1815.ch
    Wetter-Cam
    : °/°
    • Login
    • Abo
    • Werbung
    • Newsletter
    • Kontakt
    • Leser-Reporter
    • Babies
    • Umfragen
    • Bilder
    • Videos
    • Trauer
    • Sie sind hier:
    • Home
    • News
    • Sport
    • News-Sport
    • Veteranen-Schützen demonstrieren Treffsicherheit

    Sitemap

    Impressum

    NEWS

    • Wallis
    • Schweiz
    • Ausland
    • Sport

    ABONNEMENTS

    • Aboservice
    • Alle Aboangebote
    • Probeabo
    • Ferienumleitung
    • Adresse ändern

    VERLAG & SERVICES

    • Regio Info
    • RSS
    • Werbung
    • Tarifdoku: WB, RZ, 1815

    MENGIS GRUPPE

    Pomonastrasse 12
    3930 Visp
    Tel. +41 (0)27 948 30 30
    Fax. +41 (0)27 948 30 31
    • Kontakt

     

    • Mengis Druck und Verlag AG
    • Rotten Verlags AG
    • Alpmedia AG

    © 2025 Mengis Druck und Verlag AG - Alle Rechte vorbehalten | Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung | AGB Abo | AGB Werbung | AGB 1815.club | AGB Rotten Verlags AG

    Website by update AG, Zürich