Streethockey | Junioren-Weltmeisterschaft Visp-Raron 2020
Internationaler Streethockey-Kongress in Visp

Der internationale Street- und Ballhockey Verband tagte unter der Leitung von Präsident George Gortos in Visp.
Foto: zvg
Der internationale Street- und Ballhockeyverband ISBHF führte am vergangenen Wochenende in der Visper Lonza Arena seinen jährlichen Kongress durch.
Am Kongress des internationalen Street- und Ballhockeyverbands ISBHF am Wochenende in Visp nutzte das OK der Junioren-Weltmeisterschaft Visp-Raron 2020 die Gelegenheit, um den Vertretern der verschiedenen Nationen sowie jenen des internationalen Verbands den aktuellen Stand der Organisation des Anlasses, welcher vom 23. bis 28. Juni stattfinden wird, vorzustellen. Für den Präsidenten des ISBHF, George Gortsos, ist die Schweiz "ein Garant für die Durchführung hochqualitativer Wettbewerbe". Dabei denkt er gerne zurück an die Aktiv- Weltmeisterschaften 2003 (Siders) und 2015 (Zug), wo ein Grossaufmarsch an Zuschauer registriert worden war.
Im Rahmen des ISHBF- Kongresses wurden einige Themen in Bezug mit der WM in Visp und Raron besprochen. So wird versucht, mit Marokko erstmals ein afrikanisches Land an einer WM als Teilnehmer begrüssen zu dürfen. Weiter sollen alle Spiele weltweit mittels eines Live Streams kostenlos übertragen werden. Zu erwähnen ist ebenfalls die Wahl von Christoph Curchod zum Vizepräsidenten der ISBHF. Er ist eine treibende Kraft des Schweizer Streethockeys und Teil des OK "Visp-Raron 2020" Letztlich wurde das Eröffnungsspiel der Junioren-WM thematisiert. Dabei könnte am 23. Juni in der Lonza Arena die Schweiz auf die Slowakei (U20) treffen.
pd/en
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar