Ski Alpin | Harte Konkurrenz: Auch Saalbach und Garmisch-Partenkirchen sind im Rennen
In Crans-Montana träumt man von der Ski-WM 2025

Das Budget für das Grossprojekt soll 77 Millionen betragen. (Bild: Nachtslalom Crans-Montana 2020)
Foto: mengis media/Andrea Soltermann
Am Mittwochabend fand in Crans-Montana eine Informationsveranstaltung für die Kandidatur für die alpinen FIS Ski-Weltmeisterschaften 2025 statt. Es herrschte grosse Zustimmung.
Crans-Montana als Austragungsort für die alpinen Ski-Weltmeisterschaften 2025? Ein Traum, der nicht unmöglich erscheint. Am Mittwochabend setzten sich rund 300 Interessierte bei einer Informationsveranstaltung mit der Idee auseinander. Nach der Begrüssung durch David Bagnoud, Präsident der Gemeindevereinigung Crans-
Montana und Gemeindepräsident von Lens, war Marius Robyr als Exekutiv-Direktor der Kandidatur an der Reihe, das Grossprojekt in seiner ganzen Dimension vorzustellen. Das Budget würde gemäss Berechnungen rund 77 Millionen Franken betragen. Gemäss Mitteilung ist auch Swiss Ski stark in die Kandidatur eingebunden. Präsident Urs Lehmann amtiert als Vize-Vorsitzender des Kandidaturkomitees.
Mit der Einreichung der Kandidatur beim Welt-Skiverband ist erst der erste Schritt eines langen Wegs gemacht. So schätzen die Experten die Chance von Crans-Montana, im Vergleich zu Saalbach und Garmisch-Partenkirchen, eher als Aussenseiterrolle ein. Nichtsdestotrotz wollen die Verantwortlichen am diesjährigen FIS-Kongress in Thailand im Mai die Kandidatur mit grossem Engagement vortragen.
pd/zy
Artikel
Kommentare
Noch kein Kommentar